Neuer "Wegweiser Wohnen in Köln" Broschüre hilfreich für alle Kölnerinnen und Kölner

wohnenWas ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein? Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Welche Rechte, welche Pflichten habe ich als Mieter und was ist bei einem Auszug zu beachten? Diese und viele weitere wichtige Fragen beantwortet die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln", die jetzt neu in einfacher Sprache erschienen ist – übersichtlich gestaltet und mit zahlreichen Bildern illustriert. Der Wegweiser wird in diesem Jahr nach und nach in die 13 gängigsten Sprachen für Neuzugewanderte übersetzt.

Neben dem Kölner Mieterverein und dem Kommunalen Integrationszentrum als Ideengeber waren das Referat Flüchtlingskoordination und das Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln sowie die weiteren Träger des städtischen Auszugsmanagements – Caritasverband Köln, Deutsches Rotes Kreuz und Kölner Flüchtlingsrat – und das JobCenter Köln an der Ausgestaltung und Umsetzung beteiligt. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von ehrenamtlich Engagierten in der Geflüchteten-Arbeit, die ihre Expertise und eigenen Perspektiven bereits strukturiert und kontinuierlich in die städtische Projektarbeit einbringen. Der Wegweiser ist mit Mitteln aus den Landesprogrammen "KOMM-AN NRW" und "Einwanderung Gestalten NRW" finanziert.

Der Mieterverein hat im Rahmen der starken Neuzuwanderung der vergangenen Jahre den Bedarf gesehen, umfassende und doch leicht verständliche und zugängliche Informationen zu dem sehr komplexen Thema Mieten und Wohnen zu erstellen, sagt Franz-Xaver Corneth, der Vorstandsvorsitzende des Mietervereins Köln.

Das ist dank der Zusammenarbeit der maßgeblichen Fachleute hervorragend gelungen.

Städtischen Dienststellen und anderen Behörden, etwa dem JobCenter, aber auch Trägern der Wohlfahrtspflege oder Ehrenamtlichen steht die Broschüre ab sofort kostenlos für ihre Unterstützungsarbeit mit Neubürgerinnen und -bürgern in Köln zur Verfügung.

Alle Menschen in Köln können sich nun kompakt informieren, ob neu zugewandert oder alt eingesessen,

sagt Hans-Jürgen Oster, Flüchtlingskoordinator der Stadt Köln. Er dankt dem Land NRW ausdrücklich für die Förderprogramme "KOMM-AN NRW" und "Einwanderung Gestalten NRW". Oster:

Mit einer solchen Unterstützung kann eine integrative Stadtgesellschaft gut entwickelt und gestärkt werden.

Großer Dank im Namen der Stadtverwaltung Köln und den hier lebenden Menschen gebühre insbesondere all jenen Akteuren, die ihre Expertise haupt- oder auch ehrenamtlich intensiv eingebracht haben, um das Projekt zu realisieren.

Wegweiser Wohnen in Köln in verschiedenen Sprachen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.