Wochenend-Bilanz des Ordnungsdienstes -Viele Einsätze im Stadtgebiet – nicht nur coronabedingt

stadt Koeln LogoDer Ordnungsdienst der Stadt Köln war und ist auch an diesem Wochenende im Einsatz, um die Einhaltung der Regeln der Corona-Schutzverordnung zu kontrollieren. Ferner sorgen die Mitarbeitenden bei dem hochsommerlichen Wetter für die Einhaltung der Regeln der Kölner Stadtordnung (KSO). Dabei stellten die Mitarbeitenden am Freitag und Samstag etliche Verstöße fest. Mehrere Verfahren wurden eingeleitet.    

Freitag, 26. Juni:

Das hochsommerliche Wetter am Freitag sorgte für eine Vielzahl an Einsätzen und Aufträgen über die Leitstelle. Bereits zur Mittagszeit gingen beim Ordnungsdienst vermehrt Beschwerden ein. Außendienst-Teams des Ordnungsdienstes kontrollierten bereits ab morgens zum Beispiel den Höhenfelder See (Köln-Höhenhaus). Dort hielten sich rund 50 Personen konform zu den Regeln der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW auf.  

Am frühen Nachmittag führten Teams eine Schwerpunktkontrolle im Bereich des Naturschutzgebiets Baadenberger Senke/Stöckheimer See im Stadtbezirk Ehrenfeld durch. Dort trafen die Einsatzkräfte rund 40 Personen an. Die Mitarbeitenden verwiesen die Personen des Areals. Den 40 angetroffenen Personen droht nun ein Bußgeldverfahren wegen des Betretungsverbots des Naturschutzgebiets.  

Im weiteren Verlauf des Nachmittags kontrollierten die Außendienst-Mitarbeitenden intensiv den Bereich Fühlinger See, der extrem gut besucht war. Mit Unterstützung der DLRG konnten einige Brückenspringer geahndet werden. Fünf Personen erwartet diesbezüglich ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren. Ferner nahmen Betroffene Verwarngelder wegen diverser Verstöße gegen die KSO an, unter anderem wegen unangeleinter Hunde und Wildgrillens. In 16 Fällen befanden sich Kfz unerlaubt in Grünflächen, was ebenso Verwarngelder nach sich zog.  

Am Abend kontrollierte der Ordnungsdienst das Naturschutzgebiet Dellbrücker Heide. Dort verstießen 32 Personen gegen das Betretungsverbot, Ordnungswidrigkeiten-Verfahren werden eingeleitet. Ferner wurde eine Strafanzeige wegen Beleidigung der Außendienst-Mitarbeitenden erstattet. Als die Kräfte zu den Dienstwagen zurückkehrten, mussten sie nicht nur feststellen, dass alle Fahrzeuge bespuckt worden waren. Unbekannte hatten zerbrochene Glasflaschen unter die Reifen der städtischen Autos gelegt.  

Am Brüsseler Platz gestaltete sich die Situation abends ruhig, die von der Stadt engagierten Vermittler-Teams gingen erfolgreich ihrer Aufgabe nach. Anders stellte sich die Situation am Stadtgarten im Bereich Spichernstraße/Venloer Straße. Gegen 23.30 Uhr wurden rund 400 Personen angetroffen. Der Ordnungsdienst räumte den Bereich mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei des Landes NRW. Um 2 Uhr wurde dem Ordnungsdienst eine größere Personenansammlung am Zülpicher Platz gemeldet. 400 Personen hielten sich dort vor einer Gaststätte auf. Die Außendienst-Teams lösten die dortige Ansammlung auf.    

Samstag, 27. Juni:

Das hochsommerliche Wetter hielt am Samstag an und sorgte erneut für eine Vielzahl an Einsätzen sowie Aufträgen über die Leitstelle. So beschwerte sich etwa ein Bürger im Stadtbezirk Ehrenfeld Ã¼ber mehrere Plakate im öffentlichen Straßenland, auf denen offenbar Hakenkreuze aufgedruckt worden seien. Das Außendienst-Team konnte Entwarnung geben: Es handelte sich um Plakate des NS-Dokumentationszentrum im ELDE-Haus und der Stadt Köln, die an das Kriegsende vor 75 Jahren erinnern sollen. Das abgebildete Hakenkreuz ist auf dem Motiv durchgestrichen und mit der Parole "Fort mit dem Ding" versehen. Ein rechtsradikaler Bezug lag folglich nicht vor.  

Im Bereich des Naturschutzgebietes Dellbrücker Heide stellten die Einsatzkräfte vier Personen fest. Gegen diese werden nun Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Bei dieser Maßnahme wurde eine Außendienst-Mitarbeiterin mit den Worten "Du Schlampe" beleidigt. Der Ordnungsdienst erstattete Strafanzeige.  

Nach einer Bürgerbeschwerde wegen einer angeblichen Technoparty im Bereich des Naturschutzgebietes Albertisee (Kiesgrubensee Gremberghoven, Schwarzer Weg) kontrollierten Teams vor Ort, machten aber keine Feststellungen. Ferner suchten Kräfte den Markt am Porzer Autokino auf: Dort sprachen sie 65 Personen an, die keine Mund-Nase-Bedeckung trugen. Nach mündlicher Aufforderung legten diese Personen eine Mund-Nase-Bedeckung an oder verließen den Markt, so dass gemäß des mehrstufigen Verfahrens keine Bußgeld-Verfahren eingeleitet werden mussten.  

Am frühen Samstagnachmittag kontrollierten Teams des Ordnungsdienstes schwerpunktmäßig das Naturschutzgebiet Ginsterpfad im Stadtteil Weidenpesch. Dort trafen die Einsatzkräfte vier Personen sowie eine Person mit Hund an. Vier Verwarngelder wurden ausgesprochen, ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wird eingeleitet. Als weitere Schwerpunktkontrolle wurde wieder der Bereich Fühlinger See angefahren. Dieser war nur gering besucht. Der Ordnungsdienst sprach fünf Verwarngelder aus wegen Kfz, die sich in der Grünfläche befanden. Ferner ahndeten die Mitarbeitenden das nach KSO unerlaubte Anbringen einer "Slackline" zwischen zwei Bäumen mit einem Verwarngeld.  

Am Brüsseler Platz gestaltete sich die Situation abends erneut ruhig. Im Bereich des Stadtgartens (Venloer Straße/Spichernstraße) erreichten den Ordnungsdienst ab 22 Uhr Beschwerden wegen Verstößen gegen das Ansammlungsverbot gemäß Corona-Schutzverordnung und Ruhestörung. Dort hielten sich mehrere Hundert Personen im Bereich der Grünfläche rund um die Gastronomie und entlang der Mauer auf. Gegen 23.40 Uhr wurde mit der Räumung des Bereichs durch die Außendienst-Mitarbeitenden begonnen, diese war gegen 0.20 Uhr abgeschlossen.  

In der Nacht zu Sonntag gegen 1 Uhr wurden dem Ordnungsdienst mehr als 100 Personen gemeldet, die sich im Bereich des Kreisverkehrs Brüsseler Straße/Antwerpener Straße angesammelt hatten. Die Außendienst-Teams räumten den Bereich. Ebenfalls gegen 1 Uhr erreichte die Leitstelle eine Bürgerbeschwerde wegen einer Menschenansammlung vor einem Kiosk an der Aachener Straße. Dort trafen die Einsatzkräfte der Stadt etwa 40 Personen mit einer Musikbox an. Die Kräfte ließen die Musikbox ausschalten und lösten die Ansammlung auf.    

Der Ordnungsdienst hat seine Kontrollen am Sonntag, 28. Juni 2020, fortgesetzt.    

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.