Auszeichnung für das Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber"

stadt Koeln LogoDas städtische Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber" hat eine Ehrung als "Naturschutzprojekt des Jahres 2020" erhalten. Das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" verleiht diesen Titel im Rahmen des gleichnamigen Projektwettbewerbs alle zwei Jahre. Damit honoriert das Bündnis vorbildliches Engagement seiner Mitglieder in Sachen Naturschutz.

Auch wenn der Spatz immer noch häufig im Siedlungsbereich anzutreffen ist, gehört er zu einer abnehmenden Vogelart. Damit er wieder bessere Lebensbedingungen erhält und, um den Menschen diesen geflügelten Stadtbewohner näher zu bringen, hat das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz das Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber" ins Leben gerufen. Seit 2015 gibt es zahlreiche beispielhafte Aktionen, um die Lebensbedingungen des kleinen Sympathieträgers zu verbessern. So wurden unter anderem mehrere Flächen spatzengerecht gestaltet und Aktionen gestartet, wie Fotowettbewerb, Jahreskalender, Infoflyer, Wanderausstellung, DVD oder die Ausgabe von Saatgut-Tütchen, damit die Bürgerinnen und Bürger den Spatz im eigenen Umfeld aktiv unterstützen können.

Auch im Schulunterricht ist der Vogel ein Thema. Informationen für Lehrer und ein Buch für Erstleser zum Spatz geben Möglichkeiten, naturschutzrelevante Themen, wie etwa die Bedeutung des Spates für das Klima, in den Unterricht zu integrieren. Die aktive Umgestaltung von Freiflächen an inzwischen zwölf Kölner Schulen bietet zudem praxisnahe Elemente und schafft neuen Lebensraum für die kleinen Stadtbewohner.

Begrünung für das Sürther Feld
Nach Fertigstellung der Wohnbebauung und der dazugehörenden Infrastruktur hat die Stadt Köln in diesem Jahr damit begonnen, im Stadtteil Rodenkirchen einen weiteren Abschnitt des Sürther Felds einzugrünen. Die vorgenommene Begrünung auf einer Fläche von etwa 35.000 Quadratmetern betrifft hauptsächlich zwei Bereiche: einen östlich der Sürther Feldallee, der als Langgraswiese angelegt wird, sowie einen westlich gelegenen Bereich, der eine parkähnliche Gestaltung erhält. Dort fanden im Sommer der Wegebau und die aufwändige Bodenmodellierung statt. Nach Einsaat der Flächen und vorgenommenen Strauchpflanzungen werden aktuell rund 70 Bäume geplanzt, dazu gehören Spitzahorn, Linde, Hainbuche und Wildkirsche. Im Frühjahr 2021 kommen weitere 26 Eichen hinzu. Diese werden erst nach dem Winter gepflanzt, um mögliche Gefahren für einen Befall durch den Eichensplintkäfer zu reduzieren. Damit sind dann die bautechnisch und vegetationstechnischen Arbeiten am Sürther Feld größtenteils abgeschlossen.

Klimagerechte Baumpflanzungen auf der Vogelsanger Straße
Aktuell pflanzt das Kölner Amt für Landschaftspflege und Grünflächen im Rahmen der Umgestaltung der Vogelsanger Straße die ersten 28 Straßenbäume. Es handelt sich um "Chinesische Waldahorne" (Acer trunctatum der Sorte ‚Pacific Sunset'). Diese Baumart erfüllt die künftig zu erwartenden Klimaanforderungen in besonderem Maße, die Blätter zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Herbstfärbung von orange über rot bis dunkelviolett aus. Insgesamt sind knapp 80 der ebenso widerstandsfähigen wie schön anzusehenden Bäume im Abschnitt zwischen der Inneren Kanalstraße und dem Ehrenfeldgürtel zur Pflanzung vorgesehen. Im Frühjahr 2021 werden die nächsten elf Bäume eingesetzt, die den Straßenzug dann mit farbenprächtiger Natur weiter aufwerten. Ab Herbst 2021 erfolgt im Abschnitt Mechternstraße bis Innere Kanalstraße die Anpflanzung der restlichen Waldahorne.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.