Durchgängige Radverkehrsachsen für ein attraktives Radverkehrsnetz

stadt Koeln LogoRadverkehrskonzept Ehrenfeld geht in die politische Diskussion

Nach einer umfangreichen Bearbeitungsphase und der intensiven Beteiligung der Bürger*innen hat die Verwaltung jetzt das Radverkehrskonzept Ehrenfeld in die politische Beratung gegeben. Das Konzept soll langfristig zur Stärkung und Förderung des Radverkehrs im Bezirk beitragen.

Inhalt des Radverkehrskonzeptes

Das Gesamtkonzept zur Radverkehrsförderung in Köln-Ehrenfeld besteht aus mehreren Teilbereichen, die jeweils einen bestimmten Aspekt des Radverkehrs abdecken. So wird erstmalig für den gesamten Stadtbezirk Ehrenfeld ein Fahrradstraßenkonzept beschlossen. Mit der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes soll es zudem ermöglicht werden, den Stadtbezirk Ehrenfeld komfortabel auf durchgängigen Achsen mit dem Rad zu befahren. So wurden beispielsweise auf der Grundlage des Konzeptes sechs Achsen definiert, die für den Radverkehr von besonderer Bedeutung sind und auf denen eine durchgängige und attraktive Radverkehrsinfrastruktur eingerichtet werden sollte:

  1. Achse Oskar-Jäger-Straße – Helmholtzstraße
  2. Achse Weinsbergstraße – Widdersdorfer Straße
  3. Achse Vogelsanger Straße – Vitalisstraße
  4. Fahrradstraßenachse Stammstraße – Marienstraße
  5. Fahrradstraßenachse Feltenstraße – Rochusstraße
  6. Achse Frohnhofstraße – Mühlenweg

Insbesondere auf den genannten Achsen sind innerhalb der nächsten drei Jahre spürbare Verbesserungen für Radfahrende geplant. Die Venloer Straße wurde sehr intensiv in den Facharbeitskreisen diskutiert. Unter anderem wurden Varianten wie die Einrichtung einer Einbahnstraße, eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs oder Durchfahrsperren beleuchtet. Die Verwaltung wird im ersten Quartal 2021 eine Vorlage für den Verkehrsausschuss erstellen, die mehrere Varianten einer geänderten Verkehrsführung auf der Venloer Straße beinhaltet.

Bürgerbeteiligung im Rahmen der Bearbeitung

Begleitend zur Bearbeitung des Konzeptes fand ein intensiver Beteiligungsprozess statt. In insgesamt drei Facharbeitskreisen, die aus Vertreter*innen aus der Politik, Initiativen und Verbänden sowie dem Planungsbüro und der Verwaltung bestanden, wurde der Fortschritt des Konzeptes fortlaufend vorgestellt und diskutiert. Alle Ergebnisse und Eingaben aus diesen Arbeitskreisen wurden aufgenommen und in der weiteren Bearbeitung geprüft.

Als erster Baustein für eine Bürgerbeteiligung im Rahmen des Radverkehrskonzeptes Ehrenfeld fand bereits im September 2017 ein Online-Beteiligungsverfahren statt. Hier hatten Bürger*innen die Möglichkeit, Vorschläge und Hinweise einzubringen sowie über die zukünftige Radverkehrsführung im Stadtbezirk Ehrenfeld zu diskutieren. Die Bürgerbeteiligung fand im Oktober 2020 mit der zweiten Bürgerveranstaltung ihren Abschluss. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde diese Veranstaltung in einem digitalen Format durchgeführt. Auch hier konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger informieren und mittels einer Chat-Funktion aktiv beteiligen. Im Gegensatz zu einer Präsenzveranstaltung konnten durch dieses Format eine Vielzahl an Bürger*innen erreicht werden, in der Spitze haben bis zu 600 Personen den Stream live verfolgt.

Für die weitere Beteiligung der breiten Öffentlichkeit wird die Stadt Köln eine digitale Karte mit den vom Gutachter vorgeschlagenen Maßnahmen veröffentlichen. Aus dieser Karte sollen aktuelle Planungen und Umsetzungsstände ersichtlich sein.

Über den bisherigen Verlauf der Erstellung des Radverkehrskonzeptes können sich Interessierte über die Internetseite der Stadt Köln informieren. Hier ist auch eine Übersicht über einige bereits umgesetzte Maßnahmen einsehbar: https://www.stadt-koeln.de/artikel/67301/

Radverkehrskonzept Ehrenfeld

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.