Eigelstein – Flaniermeile mit Hindernissen? VCD fordert eine Lösung für den Fuß- und den Radverkehr

VCDKöln, den 4. März 2021 Ein autofreier Eigelstein rückt in greifbare Nähe: Bei den Bezirkspolitikern und dem Bürgerverein Kölner Eigelstein herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass der Eigelstein zwischen der Eigelsteintorburg und der Weidengasse bis auf wenige Ausnahmen autofrei werden soll. Damit scheint dem seit langem gehegten Wunsch nach einem Eigelstein als Flaniermeile nichts mehr im Wege zu stehen. Oder doch?

Die in der Öffentlichkeit diskutierten Planungen sehen zwar vor, dass zukünftig keine Autos mehr die Fußgänger*innen stören oder gar gefährden, jedoch soll der Eigelstein weiterhin als wichtige Radwegeverbindung zwischen Nippes und der Innenstadt genutzt werden – er ist ein Streckenabschnitt einer Haupttrasse im Kölner Radverkehrsnetz.

Grundsätzlich erkennt der VCD in dem neuen Konzept eine Verbesserung der Situation für den Fußverkehr: Es ist unumstritten, dass von den Autos ein größeres Gefährdungspotential als vom Radverkehr ausgeht. Sorgen bereiten dennoch die Radfahrerer*innen, die den Eigelstein durchfahren, um so schnell wie möglich zur Innenstadt und zum Bahnhof zu gelangen.

Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr sind vorprogrammiert

Nach Einschätzung des VCDs sind dadurch Konflikte vorprogrammiert. Auch die Vision eines Flanierens, bei dem eben nicht auf schnellere Verkehrsteilnehmer aufgepasst werden muss, bleibt dann wohl auf der Strecke. Passanten und Einkaufende, die einfach die Straßenseite wechseln wollen, müssen nach wie vor auf den Durchgangsverkehr achten. Alte, Kinder, Personen mit Handicap (besonders Menschen mit Sehbehinderung) können sich nicht sorglos bewegen. Nicht zuletzt wird die Aufenthaltsqualität unter dem schnellen Radverkehr leiden.

Radverkehr soll auf die umgebaute Turiner Straße

Für den VCD kann eine gelungene Lösung, die sowohl die Belange des Fuß- als auch des Radverkehrs angemessen berücksichtigt, nur darin bestehen, dass der schnelle Radverkehr auf die mit einer breiten Radverkehrsspur geplante umgebaute Turiner Straße geleitet wird und lediglich der langsame, lokale Radverkehr den Eigelstein nutzt.

Fußgängerzone – Radfahrer frei

Daher kommt nach Meinung des VCD für den nördlichen Eigelstein nur die Lösung „Fußgängerzone - Radfahrer frei“ infrage: Hier ist das Radfahren in Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Radfahrende müssen aber immer Rücksicht auf den Fußverkehr nehmen.
Übrigens rechnet der VCD damit, dass der autobefreite Eigelstein erheblichen zusätzlichen Fuß- und Flanierverkehr, nicht zuletzt auch in Anbetracht der neuen Hotels im südlichen Teil des Eigelsteins, aber auch Radverkehr anziehen wird. Die Umsetzung der Planungen für den Radverkehr über die Turiner Straße wird dadurch noch dringender und wichtiger. Der bereits für dieses Jahr geplante Umbau der Riehler Straße bietet nach Meinung des VCD eine hervorragende Gelegenheit, den Umbau der Turiner Straße mit dieser Maßnahme zu kombinieren.

Quelle: www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.