MÜLHEIM 2020 – no comment? Piraten beziehen Stellung

piraten kölnAls die Initiative „Rettet unsere Veedel“ [1] die Kölner PIRATEN im Februar kontaktierte und um eine Stellungnahme zur Zukunft des Programms MÃœLHEIM 2020 [2] bat, war es für die drei  Mülheimer Direktkandidaten Yvonne Plum, Babak Tubis und Jürgen Schütte eine Selbstverständlichkeit, dieser Bitte Folge zu leisten.

Im Rahmen des Programms, welches 2010 mit ersten Projekten an den Start ging, hätte die Stadt fast 42 Millionen Euro investieren können. Damit sollte Mülheim in kritischen Bereichen wie etwa der Arbeitslosigkeit an das städtische Durchschnittsniveau herangeführt werden. Kurz vor Ablauf des Programms in diesem Jahr ist jedoch klar, dass dieses Ziel nicht erreicht wird. Doch damit nicht genug: Gerade im Bereich Lokale Ökonomie wurden Projekte gar nicht umgesetzt. Statt der vorgesehenen gut 16 Millionen wurden dort nur 4,3 Millionen Euro investiert. Insgesamt werden etwa 10 Millionen Fördergelder, also ein Viertel der Gesamtsumme, gar nicht mehr abgerufen.

Verständlich, dass die Mülheimer Bürgerinnen und Bürger nun wissen möchten, ob bzw. wie die zukünftig im Rat vertretenen Parteien gedenken, mit diesem Problem umzugehen.   Und so beziehen die Kölner PIRATEN in ihrer Antwort an "Rettet unsere Veedel" deutlich Stellung: - FÃœR die Suche nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten, - FÃœR die Fortführung aller wesentlichen Projekte, - FÃœR den Versuch, nicht realisierte Projekte, so weit sie noch relevant sind, auf anderen Wegen zu finanzieren und umzusetzen, - GEGEN das Bürgerbegehren, welches von der Stadt Köln fordert, die  nicht  investierten 10 Millionen Euro nun "aus eigener Tasche" für  Mülheim  aufzuwenden.

Inzwischen wurden die Antworten der Parteien auf der Homepage der Initiative [1] dokumentiert. Unverständlich ist dabei, dass sich bislang keine der im Bezirksrat vertretenen Parteien, die ja für die Umsetzung von MÃœLHEIM 2020 verantwortlich waren und sind, geäußert hat.   Die Kölner PIRATEN stehen für eine transparente Politik im Rat und in den Bezirken. Wir sagen: „Transparenz ist keine Anordnung, Transparenz muss gelebt werden.“ [3] Und: „Politik ist ein Dienst für den Bürger, und zwar für jeden Bürger. Das Motto der Piratenpartei gilt dabei im Landtag genauso wie im Stadtrat von Köln, und im weltweiten Internet genauso wie in unseren Bezirksvertretungen.“ [4] Dabei gehen wir mit gutem Beispiel voran.

Yvonne Plum, Direktkandidatin und Listenkandidatin für den Bezirksrat Mülheim, kommentiert: „Ich lebe in diesem Viertel und erlebe seine Veränderungen vor meiner Haustür. Auch ich bin Bürgerin dieser Stadt, dieses Stadtteils, und verstehe die Sorgen und Ängste meiner Nachbarn. Gerade deshalb bin ich ja politisch aktiv geworden. Damit stehe ich jedoch nicht über den Menschen, die hier leben, sondern ich bin ihnen verantwortlich und habe auf ihre Fragen Rede und Antwort zu stehen. Das ist für mich selbstverständlich.“

[1] http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org/ Antworten der Parteien unter "Bürgerantrag: Stellungnahme der Parteien"
[2] http://www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020/  
[3] https://www.piratenpartei-koeln.de/politik/wahlen/kommunalwahl-2014/wahlprogramm/ - Zitat aus Punkt 2.1 des Kommunalwahlprogramms der Kölner PIRATEN
[4] Kommunalwahlprogramm der Kölner PIRATEN, Zitat aus der Präambel

Ansprechpartnerin zum Thema: Yvonne Plum, yvonne.plum@piratenpartei-nrw.de, (0152 58 10 62 95) Allgemeine Presseanfragen: Jan Elsner, datenpirat@piratenpartei-nrw.de (01520/456 32 00)  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.