Ein Traum für Schlossliebhaber und Hotelentwickler: Gut Schloss Gundorf in Leipzig sucht neue Eigentümer

46 0914Er war DER herausragende Landschafts- und Gartenplaner des 19. Jahrhunderts. Peter Joseph Lenné (1789 – 1866) prägte fast ein halbes Jahrhundert die Gartenkunst Preußens und schuf zahlreiche Denkmäler wie Tiergarten und Zoologischen Garten in Berlin, den Johannapark in Leipzig oder das UNESCO Weltkulturerbe rund um den Potsdamer Park Sanssouci. Nun gibt es die seltene Gelegenheit, selbst zur Herrin oder zum Herrn eines der Lenné-Meisterwerke mitsamt Schloss und Gutsanlage zu werden.

Bei der 420. Deutschen Grundstücksauktion am 13. Dezember 2019 in Berlin kommt das denkmalgeschützte Gut Schloss Gundorf, eines der ältesten Ritter- und Lehnsgüter Sachsens, mit fast 90.000 Quadratmeter Grundstück im Erbbaurecht und fast 5000 Quadratmeter Gebäudeflächen zum Aufruf. Das Gut im Nordwesten der boomenden Universitäts- und Messestadt Leipzig blickt auf eine über 1000 Jahre alte Geschichte zurück. Es befindet sich in ruhiger, ländlicher Lage, ist aber über den nahegelegenen Flughafen Leipzig/Halle, die Bundesautobahnen A9, A14 und A38 sowie öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar. Leipzigs Innenstadt ist in etwa 15 Auto-Minuten entfernt.

Zu dem repräsentativen und aufwändig sanierten Schloss aus dem Jahr 1720 gehört ein Ensemble aus weiteren denkmalgeschützten Gebäuden wie das um 1904 erbaute Mehrfamilienhaus „Marienhof“, das um 1880 errichtete „Kutscherhaus“ und das etwa gleich alte „Verwalterhaus“. Die in den Gebäuden untergebrachten 40 Wohn- und 25 Gewerbeeinheiten sind bis auf zwei leerstehende Ausnahmen langfristig und überdurchschnittlich gut vermietet. Ein in den 1970er Jahren errichteter Wirtschaftshof, diverse Hallen, Garagen und Lagerflächen gehören ebenso zum Angebot wie die Gebäude und Flächen, die für die heutige Hauptnutzung als Reiterhof gebaut und angelegt wurden: ein großer Stall mit 60 Pferdeboxen, eine 2006/2007 neu errichtete große Reithalle mit Tribüne, ein ehemaliger Laufstall, die verpachtete „Rote Scheune“, die leerstehende „Grüne Scheune“ sowie ein überdachtes Führkarussel, Sandpaddocks und ein Sanddressurplatz.

Das Highlight des Objekts ist neben dem Schloss der 66.500 Quadratmeter große englische Landschaftspark, der mehrfach verändert und in seiner heutigen Form durch Peter Joseph Lenné angelegt wurde. 2004 wurden Teile des Geländes mit seiner eigenen Quelle zum Biosphärenreservat erklärt, der ganze Park ist als Arboretum ein Naturdenkmal. Künftige Eigentümer verpflichten sich mit Abschluss der Kauf- und Erbbaurechtsverträge, den Park für die Öffentlichkeit zugänglich zu lassen und zu bewirtschaften.

Bestehende Gebäude wurden nach der Wende sukzessive saniert und erweitert. Insgesamt wurden seit 1998 etwa 4,5 Millionen Euro in die Anlage „Gut Schloss Gundorf“ investiert, davon 1,4 Millionen in die Reitsportanlage. Die Beheizung erfolgt durch fünf Gaszentralheizungen, die zwischen 1996 und 2000 installiert wurden. Eine vorhandene Solaranlage liefert Strom und reduziert die Energiekosten. Weitere Modernisierungsmaßnahmen sind erforderlich und ein Ausbau der Solaranlage möglich.

Die Mieteinnahmen betragen jährlich etwa 192.000 Euro netto. An die Stadt Leipzig sind Erbbauzinsen von jährlich 17.796 Euro zu entrichten, wobei das bis 2095 vereinbarte Erbbaurecht womöglich in Eigentum umgewandelt werden kann.

Verkäufer und Auktionshaus erhoffen sich Gebote von privaten Interessenten, die sich ihren Traum vom eigenen Schloss erfüllen wollen oder von Hotel- und Immobilienentwicklern, die in der Anlage die fast unbegrenzten Ausbaumöglichkeiten erkennen. Das Mindestgebot liegt bei 1,95 Millionen Euro plus Auktions-Courtage.

Was: Versteigerung Gut Schloss Gundorf
bei der 420. Deutsche Grundstückauktion
Wann: Freitag, 13. Dezember 2019, 11:00 Uhr
Wo: abba Berlin Hotel, Lietzenburger Straße 89, 10719 Berlin

Das Exposé mit den wichtigsten Informationen zum Angebot finden Sie im offiziellen Auktionskatalog unter ab Seite 47:
https://www.dga-ag.de/immobilie-ersteigern/immobilie-suchen-und-finden/objekt/D19-04-046.html

Bei Rückfragen zu Gut Schloss Gundorf, zur Auktion am 13. Dezember 2019 wenden Sie sich bitte an:

Claus Frömming
Telefon 0173/69 49 885
Mail info@clausfroemming.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.