Longerich Bahnhof: Zukunft als Mobilitätsstation verpasst!?

VCD LOgoKöln, den 28. November 2019: VCD Regionalverband Köln bedauert Ablehnung des Antrags zum Umbau des Longerich S-Bahnhofsvorplatz zu einer zukunftsorientierten Mobilitätsstation und fordert weitgreifendere Maßnahmen zur Stärkung des ÖPNV.

Nach Information des NVR Nahverkehrs Rheinland soll der stark vernachlässigte Bahnhof Köln- Longerich nun endlich bis 2023 modernisiert und barrierefrei umgebaut werden. Diese Maßnahme wurde vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) Regionalverband Köln schon länger gefordert. Jetzt wäre es auch sinnvoll, dass zum Umbau des Bahnhofs auch der Vorplatz entsprechend den Mobilitätsbedürfnissen angepasst wird. Auf der letzten BV-Sitzung am 14.11. sollte über einen Antrag entschieden werden, den Vorplatz zu einer Mobilitätsstation nach NRW-Standard umzugestalten. Danach war vorgesehen, dass die Bushaltestelle für alle KVB-Linien wieder direkt am Bahnhofseingang eingerichtet wird und zum Schutz für die Fahrgäste eine Überdachung bekommt. Des Weiteren forderte der Antrag, dass an der Ampel der Kreuzung Militärring/Volkhovener Weg eine Vorrangschaltung für Busse eingerichtet wird sowie Platz für Carsharing, Taxis, Abstellanlagen für Fahrräder, Leihräder usw. geschaffen wird.

Der VCD bedauert die Ablehnung dieses Antrags durch die Mehrheitskoalition der BV Nippes.
Hiermit wird ein zu diesem Zeitpunkt richtungsweisender Umbau des Longericher S-Bahnhofs zu einer wichtigen Mobilitätsstation und zur Stärkung der ÖPNV-Anbindung verpasst. Wir brauchen im Kölner Norden mehr und bessere Angebote zum Umstieg in den öffentlichen Nahverkehr, um die Kölner Innenstadt und die Veedel vom motorisierten Individualverkehr zu entlasten.

www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.