Kreissparkasse Köln lädt zur Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler ein

KSK LogoExistenzgründer-Planspiel findet online statt und passt zur Idee des digitalen Lernens

Köln, den 30. November 2020 - Aus einer Vision das „eigene Ding“ machen, davon träumen viele junge Menschen. Ein Startup von der Idee bis zum Businessplan durchspielen können Jugendliche ab Klasse 9 beim Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler. In Kürze startet die neue Wettbewerbsrunde bei dem bundesweit größten Existenzgründer-Planspiel für Schüler, das die Kreissparkasse Köln jedes Jahr gemeinsam mit weiteren Sparkassen, dem ZDF, dem „stern“ und Porsche veranstaltet. Für die neue Spielrunde können Schülerteams sich bis zum 24. Februar 2021 online anmelden.

Bei dem Planspiel gründen Schülerteams ein fiktives Unternehmen und erstellen ein Geschäftskonzept. Sie sammeln auf diese Weise praxisnah Erfahrungen über berufliche Selbstständigkeit und schärfen Soft Skills wie Teamwork und Zeitmanagement. Während der viermonatigen Spielphase gilt es, neun Aufgaben zu lösen. Dies geschieht online auf der Spieleplattform, so dass der Wettbewerb von den Schülern ortsunabhängig absolviert werden kann – und damit gut zum Zeitgeist des digitalen Lernens passt. Ausgezeichnet werden nicht die originellsten Geschäftsideen, sondern die schlüssigsten Businesspläne.

Die Kreissparkasse Köln prämiert die erfolgreichsten Teams in ihrem Geschäftsgebiet mit Preisgeldern von insgesamt 1.550 Euro. Zudem erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, das beim späteren Übergang vom Schul- ins Berufsleben der Bewerbungsmappe beigefügt werden kann. Mitmachende Schulen erhalten das Siegel „Gründerpreis-Schule“, mit dem sie ihr Engagement bei der Vermittlung von Wirtschaftsthemen demonstrieren können.

Die zehn besten Teams deutschlandweit werden darüber hinaus im Juni 2021 bei der Bundessiegerehrung in Hamburg ausgezeichnet – bei der letzten Wettbewerbsrunde fand diese coronabedingt virtuell statt. Als Preise winken ein mehrtätiges Management- und Persönlichkeitstraining mit Outdoor-Aktionen sowie ein Zukunftsworkshop in Berlin.

Teilnehmen können Gruppen von drei bis sechs Schülern. Unterstützend stehen den Teams Unternehmenspaten, Lehrer und die Spielbetreuer der Sparkassen zur Seite. Ansprechpartnerin bei der Kreissparkasse Köln ist Sabrina Cremer, Tel. 0221 227-2351. Anmeldungen erfolgen im Internet unter www.ksk-koeln.de/gruenderpreis-schueler. Hier sind ebenfalls weitere Informationen zum Wettbewerb sowie ein Video der digitalen Siegerehrung 2020 der Kreissparkasse Köln abrufbar.

Seit 1999 haben insgesamt über 86.000 Schüler an dem Wettbewerb teilgenommen. Ziel der Kreissparkasse Köln und ihrer Partner ist es, das Gründungsklima zu fördern und potenziellen Unternehmern von morgen Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Der Wettbewerb möchte Jugendlichen frühzeitig unternehmerische Handlungskompetenz vermitteln. Diese Zielrichtung honoriert auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das den Wettbewerb unterstützt.

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.