zamus: advanced 3 Ensembles als Artists in Residence 2021 ausgewählt!

zamusKöln. Das vom zamus: ZENTRUM FÜR ALTE MUSIK KÖLN in diesem Jahr erstmals aufgelegte Programm zamus: advanced zur Förderung neu gegründeter Ensembles aus dem Bereich der Alten Musik hat aus über 40 profilierten Bewerbungen drei Formationen ausgewählt.
Für die einjährige begleitende künstlerische, finanzielle und organisatorische Unterstützung und Weiterbildung – vor allem in ihrer Gründungsphase – konnten sich Ensembles bewerben, die maximal seit vier Jahren existieren.

Als Artists in Residence 2021 wählte eine international besetzte Jury die Ensembles:

The Present (Berlin)Achtstimmiges, solistisches Vokalensemble
Carine Tinney & Lukas Henning (Gütersloh) ­– Lied-Gesang & Laute
Lo desconcert Sara Curbarsi & Carles Marigó (Köln/Barcelona) – Barockvioline & Keyboards

Diese Musiker*innen stehen dabei exemplarisch für die große künstlerische und stilistische Vielfalt in der Alte-Musik-Szene, die sich kreativ zwischen Forschung, Neuer Musik, Performance, Literatur, Bildender Kunst und Experiment bewegt.
Die Jury, bestehend aus: Michèle Paradon, Arsenal Metz (F) / Albert Edelmann, Concertgebouw Brügge (B) / Richard Lorber, WDR 3 / Mélanie Froehly, zamus Köln (D)
schreibt dazu:
"Diese drei Ensembles, die gerade dabei sind durchzustarten und für die Zeit ein kostbares Gut ist, werden nicht nur die Möglichkeit erhalten, sich weiterzuentwickeln – sie werden in diesem Jahr auch die lebendige Kölner Musiklandschaft inspirieren. Wir gratulieren und und wünschen viel Erfolg!"

Das Gesamtbudget des Programms zamus: advanced umfasst 30.000 € für 12 Monate.
Es wird sowohl in Form von Projektmitteln nach den individuellen Bedürfnissen jedes Ensembles als auch in Form von Professionalisierungs- und Weiterbildungsangeboten verteilt.

www.zamus.de/advanced  

zamus: advanced dankt den Förderinnen:
Sparkasse KölnBonn und der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland
und den Kooperationspartner*innen:
Hochschule für Musik und Tanz Köln und WDR 3 

ARTISTS IN RESIDENCE 2021

THE PRESENT
ist ein achtstimmiges, solistisches Vokalensemble aus Berlin. Sein Konzept ist es, Alte Musik neu zu kombinieren, um Hörgewohnheiten aufzubrechen und unerwartete Verbindungen zum Klingen zu bringen. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Expert*innen für Barock- und zeitgenössische Musik, die die Freude am gemeinsamen Klang und das Interesse am Experiment eint.
https://www.thepresentensemble.de/

CARINE TINNEY & LUKAS HENNING
Bei ihrer Zusammenarbeit im Ensemble 'Graindelavoix' entschlossen Carine Tinney und Lukas Henning sich, als Duo ihr musikalisches Vokabular mit den Schätzen der Liedliteratur mit Lauten- und Theorbenbegleitung zu erweitern. Die beiden Musiker tragen zwei ganz unterschiedlichen Hintergründe zusammen. Lukas widmet sich mit seinem Video-blog me:mo (musicamemo.com) seit 2017 der interdisziplinären Erforschung und Vermittlung Alter Musik. Carine bringt aus ihrem Lied-Studium eine farblich breit gefächerte Palette und tiefgreifende Verbindung zum Text mit.
Seit der Gründung 2019 hat das Duo eine Reihe von Programmen entworfen, Videos produziert und plant nun die erste CD.
https://www.carinetinney.com/deutsch  https://www.musicamemo.com/lukas_henning.html

LO DESCONCERT
Sara Cubarsi
: baroque violin, viola d'amore / Carles Marigó: keyboards
Carles Marigó and Sara Cubarsi met in Barcelona in 2016. They started performing together with Beethoven’s Violin Sonatas on gut strings and fortepiano, with concerts at the Escola Superior de Música de Catalunya, La Pedrera, and Fundació SGAE. She is currently a violinist at Ensemble Musikfabrik in Köln and studies privately with Prof. Richard Gwilt (baroque violin, HfMT).
Carles Marigó is a Catalan performer, composer, improviser, arranger and music educator; and he has participated in many different projects related with classical music, early music, jazz, funk, folk music, painting and theater, always creating strong relationships between performance, creativity and improvisation in music
https://saracubarsi.wordpress.com/about/

Veranstalter
Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V.
zamus - Zentrum für Alte Musik Köln
Mélanie Froehly, Geschäftsführerin (+49 176 45 89 69 15)
Heliosstraße 15  50825 Köln
+49 221 9874 38 21

info@zamus.de 
www.zamus.de 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.