Oliver Koletzki - Albumrelease "I am O.K." 16.Mai 2014

oliver koletzki"I am O.K." – so heißt das neue Album des Berliner Ausnahmeproduzenten, DJ und Labelbetreiber Oliver Koletzki. Die Zweideutigkeit des Titels ist natürlich bewusst gewählt: hinter der humorvollen Fassade des von Chrisse Kunst gezeichneten Covers, das den dreizehnjährigen Oliver samt Nerdbrille und Ringelpulli ungeschönt darstellt, verbirgt sich eine tiefere Aussage: ich bin Oliver Koletzki, unbearbeitet und authentisch. Denn mit dem nunmehr fünften Studioalbum orientiert sich Oliver Koletzki musikalisch an der unbeeinflussten Jungfräulichkeit von damals und kehrt ganz bewusst zu seinen Wurzeln zurück.

Damals fängt alles mit einem alten C64 und den eigenen Hip Hop Beats an. Bald schon entdeckt Oliver Koletzki seine Liebe für elektronische Sounds, die er auf dem ersten Atari ST Computer produziert. Mit 18 beginnt er im heimatlichen Braunschweig aufzulegen und wird zu einem oft gebuchten DJ der lokalen Szene, bis er 2000 beschließt nach Berlin zu ziehen, um die Passion zum Beruf zu machen – und nicht zuletzt um am exzessiven Nachtleben der Stadt teilzuhaben. Alle Anfänge sind schwer und so lässt der Durchbruch einige Jahre auf sich warten. 2005 fällt dem Superstar-DJ Seven Väth dann eine selbstgepresste Whitelabel-Vinyl in die Hände: es handelt sich um ‚Der Mückenschwarm’ von Oliver Koletzki. Überzeugt vom unglaublichen Potential des Tracks entscheidet sich Väth für einen offiziellen Release auf Cocoon.

Die Resonanz der Kritiker und Käufer ist eindeutig, Oliver Koletzki ist das Newcomertalent der Stunde. Neben europaweiten Gigs in renommierten Clubs und einer Residency in der legendären Bar 25, ist es die Veröffentlichung von ‚Get Wasted’, dem ersten Album, die Oliver Koletzkis Position in der Szene zementiert. Nach unzähligen EPs erscheint Oliver Koletzkis zweites Album, ‚Großstadtmärchen’, in 2009. Hier überzeugt er durch Kollaborationen mit Vokalisten wie MIAs Mietze Katz oder dem späteren Bundesvision Song Contest-Gewinner Axel Bosse und zeigt somit eine bisher verborgene Popsensibilität, ohne dabei den Underground aus den Augen zu verlieren. Während ‚Lovestoned’, die gemeinsame Liebeserklärung im Langspielerformat, bereits in Arbeit ist, mutiert ‚Hypnotized’ von Oliver Koletzki und Fran über Nacht zum Radiohit.

Der bereits beachtliche DJ-Kalender füllt sich nun zusätzlich mit Liveauftritten, ob mit Fran zusammen oder als The Koletzkis, Olivers fünfköpfiger Band, mit der er seine musikalischen Tracks originalgetreu performen kann. Die nächsten Jahre führen Oliver Koletzki in 211 Städte in 39 Ländern. Neben exotischen Gigs beim Thaibreak, dem Rainbow Serpent Festival in Australien oder dem D-Edge in Basilien, spielt er mittlerweile auf wichtigen Festivals wie der Timewarp, dem Rock am Ring, ADE oder MELT!. 2012 geht es dann zurück ins Studio: ‚Großstadtmärchen 2’ knüpft nahtlos an das Konzept und den Erfolg des Vorgängers an. Mit Oliver Koletzkis Erfolg wächst auch sein 2006 gegründetes Label Stil vor Talent. Was ursprünglich als Plattform für die eigenen Produktionen gedacht war, erweist sich schon bald als Sprungbrett für junge Nachwuchstalente. So haben es Acts wie H.O.S.H., David August, Sascha Braemer, Niconé, HVOB, Kellerkind oder Niko Schwind geschafft, dank frühzeitiger Releases auf Stil vor Talent in der Szene Fuß zu fassen. Für Oliver geht ein Traum in Erfüllung: seine Ausdauer und Zielstrebigkeit wird zum Vorbild anderer. Während Stil vor Talent über acht Jahre und 120 Releases vom kleinen DIYLabel zum großen Indie heranwächst, beweist Oliver Koletzki immer wieder sein Gespür für den nächsten Trend, bleibt seiner Vorliebe für melodische, emotionale Housemusik jedoch treu. Tracks wie ‚Caje’ von Niconé & Sascha Braemer, ‚Backflash’ von Kellerkind oder ‚Dogs’ von HVOB schlangen Wellen und bestätigen Oliver in der A&R-Rolle.

In 2012 agiert Stil vor Talent bereits seit geraumer Zeit als Label, Booking- und Managementagentur, sowie als Modelabel mit mehreren Mitarbeitern. Oliver Koletzki wagt den nächsten Schritt und gründet Light My Fire, ein Zweitlabel, das sich wieder ganz der Tanzfläche widmet. Im Vergleich zu SVT steht hier die EP im Fokus – eine gute Entscheidung, denn ‚Mama Say’, ‚Bring Me Home’ und ‚People’ erfreuen sich beachtlicher Szeneresonanz. Ende des letzten Jahres erscheint die erste Light my Fire Compilation, ‚The Future of House’, die Weichen für die Zukunft sind also gestellt.

"I am O.K." – mir geht’s ganz gut, sagt Oliver Koletzki bescheiden. 2014, nach 26 Jahren als Musiker, ist er zweifellos dort angekommen, wo er hinwollte. Im Frühjahr erscheint das neue Album, es geht auf USA Tour, danach folgt der Umzug mit Studio und Büro auf den Berliner Holzmarkt. Eigentlich könnte sich Oliver ausruhen. Dass dies so bald nicht geschehen wird, beweist die Energie jedes einzelnen neuen Tracks: Oliver Koletzki legt gerade erst richtig los! 

Oliver Koletzki

Album: I am O.K.
VÖ: 16. Mai 2014
Vertigo / Capitol / Universal Music GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.