Mitmachen beim Kreativ-Wettbewerb der VHS

stadt Koeln LogoMotive für Titelseiten der Programmhefte zum Thema "Vielfalt" gesucht

Die Volkshochschule Köln möchte bei der Gestaltung der beiden Semestermotive ihrer Programmhefte in 2023 neue Wege beschreiten. Zum VHS-Jahresthema "Vielfalt" sind Designer*innen, Illustrator*innen und Künstler*innen, die in Köln leben und/oder arbeiten aufgerufen, die Semestermotive der Volkshochschule Köln zu kreieren. Die beiden besten Motivideen werden mit einem Geldpreis von je 450 Euro prämiert.

Die Siegermotive werden die Titelseiten der VHS-Programmhefte zum ersten beziehungsweise zweiten Semester 2023 zieren. Außerdem werden die beiden Motive in den Werbekampagnen auf Plakaten, in lokalen Zeitungen und Zeitschriften sowie auf den Social Media-Kanälen gezeigt. Eine Auswahl der eingesandten Motive wird zudem in einer Ausstellung im VHS-Studienhaus am Neumarkt gezeigt.

Die Aufgabe für den VHS-Motivwettbewerb 2023 kann grafisch, typografisch oder gezeichnet umgesetzt werden. Das Wort "Vielfalt" kann dabei in irgendeiner Form integriert werden. Es muss eine druckfähige Datei im Hochkant-Format daraus herstellbar sein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Einsendeschluss ist der 6. November 2022. Einsendungen richten Sie bitte per E-Mail

Die Auswahl der beiden Siegermotive durch die Jury erfolgt am 15. November 2022.

Die Volkshochschule Köln ist die größte Weiterbildungseinrichtung in Köln. In den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kunst, Kultur, Gesundheit, Sprachen, EDV und Management laufen jährlich mehr als 6.000 Veranstaltungen. Aspekte aus diesen Bereichen darf das Motiv gerne aufgreifen. Mit der Einsendung erklären sich die Kunstschaffenden bereit, die Rechte an dem Motiv der Volkshochschule Köln für werbliche Zwecke zu überlassen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop