DVD-Gesamtedition der ZDF-Krimiserie Solo Für Schwarz (Pandastorm Pictures)

solo fuer schwarzEin besonderes Stück Serien- und Zeitgeschichte: Gesamtedition der Krimiserie Solo Für Schwarz (2003 - 2007) mit der unvergessenen Barbara Rudnik als Polizeipsychologin Hannah Schwarz (4 DVDs; VÖ: 24.11.2017; Pandastorm)

Nach dem großen Erfolg des Fernsehfilms Tod Im Park, der dem ZDF im November 2003 mit sagenhaften 6,33 Millionen Zuschauern einen unverhofften Quotenerfolg bescherte, beschloss der Sender, daraus eine ganze Krimiserie mit Barbara Rudnik als versierter Kriminalpsychologin zu produzieren. So entstanden drei weitere spannend inszenierte und ausgezeichnet gespielte Thriller nach dem Buch des Tatort-erfahrenen Teams Sven Poser und Martin Eigler, der zugleich Regie führte. Die Rolle der charismatischen BKA-Ermittlerin und Polizeipsychologin Hannah Schwarz scheint der 2009 mit gerade mal 51 Jahren an Krebs verstorbenen Charakterdarstellerin Barbara Rudnik wie auf den Leib geschrieben worden zu sein, aber auch die anderen Figuren sind vielschichtig und mit einem hohen Maß an Authentizität konstruiert. Die außergewöhnliche Krimiserie Solo Für Schwarz war bei Publikum und Kritikern gleichermaßen beliebt, wurde dann aber nach dem frühen Tod Barbara Rudniks eingestellt.

Zum ersten Mal nach 40 Jahren kehrt Hannah Schwarz in ihre Heimatstadt Schwerin zurück und gerät gleich in ein Wechselbad der Gefühle: Mal ist es der gerade verstorbene, ihr jedoch nahezu unbekannt gebliebene Vater, dann wieder ihr Lebensgefährte, die mit verschiedenen Mordfällen in Verbindung gebracht werden. Die Spuren führen zurück in die Zeit vor dem Mauerfall, und Hannah sieht sich mit alten Seilschaften, einem Gewirr aus Intrigen und Verflechtungen und immer wieder einer Mauer des Schweigens konfrontiert.Solo Für Schwarz ist quasi ein – erfreulicherweise ostalgiefreier - Stasi-Krimi, denn immer haben die Verbrechen mit DDR-Historie und deren Aufarbeitung in den Jahren nach der Wende zu tun - und damit auch ganz direkt mit Hannahs düsterer Vergangenheit. Mit großer Intensität und eindringlicher Präsenz gespielt von Barbara Rudnik (deren Eltern 1957 aus der DDR geflüchtet sind), in düsteren, nordisch-kühl angehauchten Bildern erzählt, pendelt die Serie zwischen Melancholie und Härte, zwischen bedrückendem Psychodrama und spannendem Psychokrimi.

•1 Tod Im Park (17.11.2003)Kriminalpsychologin Hannah Schwarz war sieben Jahre alt, als ihre Mutter mit ihr kurz nach dem Mauerbau 1961 aus der DDR floh. Ihr Vater Leo blieb zurück und hatte eine erfolgreiche Karriere als Polizist und Kommunist. Nach Leos plötzlichem Tod kehrt Hannah in ihre Heimatstadt Schwerin zurück - genau zu dem Zeitpunkt, da die Stadt durch einen brutalen Frauenmord erschüttert wird. Offensichtlich hat der Fall Leo vor seinem Tod beschäftigt. Als Hannah seinen Nachlass sichtet, stößt sie auf alte Unterlagen über einen Fall von 1977, der dieselbe Handschrift wie der akute Mord trägt - und der damals von ihrem Vater untersucht wurde. War Leo damals an einer Vertuschungsaktion beteiligt - oder hat er gar selbst etwas mit beiden Morden zu tun?

•2 Tod Im See (24.01.2005)Die ehemalige Kriminalpsychologin Hannah Schwarz wird in diesem neuen Fall in ein Drama von Schuld und Mord verwickelt. Ist ihr neuer Lebensgefährte Karl Hörster verantwortlich für den Tod seiner 16-jährigen Tochter, deren Leiche eines Nachts aus dem See gefischt wird? Steckt er womöglich auch hinter der Tragödie um seine Frau, die wenige Jahre zuvor unter ganz ähnlichen Umständen ums Leben kam? Hannahs Nachforschungen werden empfindlich gestört, als ein Freund aus Jugendtagen bei ihr aufkreuzt und sie für die Katastrophe seines Lebens verantwortlich macht.

•3 Der Tod Kommt Zurück (09.01.2006)Nach dem Mord an einem Ehepaar muss Hannah Schwarz versuchen, dem einzigen Zeugen der Tat, einem neunjährigen traumatisierten Jungen, eine Aussage zu entlocken. Bald stellt sich heraus, dass der Mörder bei der Wahrheitssuche nicht tatenlos zusehen will

.•4 Tödliche Blicke (12.11.2007)Der Zufallsfund einer Serie von brutalen Folterfotos führt Hannah Schwarz zu einem berüchtigten Kinderheim, in dem zu DDR-Zeiten ein besonders rauer Ton herrschte. Handelt es sich bei dem Mörder um einen traumatisierten Ex-Insassen? Oder ist der Fernfahrer Holger Brügge von seiner dunklen Vergangenheit eingeholt worden?

Kleine Trivia am Rande: 10 Jahre nach der Ausstrahlung von Solo Für Schwarz gefiel dem ZDF der Titel wohl immer noch so gut, dass eine Serie Solo Für Weiss (naja, eigentlich korrekterweise Weiß) mit Anna Maria Mühe ausgestrahlt wurde...

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.