Deaf Havana – im November als Support von Nothing But Thieves auf Tour – neues Album "Rituals" out now

DeafHavanaRitualsAlbumcoverNachdem Deaf Havana zuletzt im Juli dieses Jahres für einige Konzerte und Festivalshows in Deutschland waren und erstmals Songs ihres neuen Albums "Rituals" gespielt haben, kehren sie schon im November als Support für Nothing But Thieves zurück.

Im UK sind Deaf Havana mit "Rituals" auf Platz 8 der Albumcharts eingestiegen. Dort haben sie vor kurzem bei den Reading und Leeds-Festivals live die Massen begeistert.

Um mit "Rituals" zu touren, da ist sich Sänger und Songwriter James Veck-Gilodi sicher, brauchen sie ein größeres Equipment. „Wir haben schon ein paar Keyboards, die mein Bruder Matty und ich spielen können. Aber einige dieser komischen Drum-Sounds benötigen auch entsprechende Technik, in die wir investieren müssen. Ich möchte das nicht alles aus dem Computer kommen lassen.“

"Holy" (Reading + Leeds 2018):

Das gesamte "Rituals"-Paket ist genau das, was sich James Veck-Gilodi für Deaf Havanas fünftes Album gewünscht hat: „Ich wollte etwas Drastisches kreieren”, meint er, noch völlig außer sich von dem Ergebnis, „und nicht noch eines dieser gefälligen Mainstream-Rockalben. Ich habe Lust auf den Hass einiger Fans, und ich habe Lust darauf, neue zu gewinnen. Aber wenn die Fans es hören, werden sie hoffentlich nach ihrem Ärger verstehen, dass die Texte genauso persönlich und intensiv sind wie früher. Ich habe sowieso immer Songs mit Popstrukturen geschrieben – ich habe sie bloß immer irgendwie anderweitig versteckt. Das ist das erste Album, das ich komplett für mich allein gemacht habe. Das ist die Musik, die ich zum jetzigen Zeitpunkt machen wollte und ich bin keine Kompromisse eingegangen. Das sind die Songs, die ich schreiben wollte und die die Leute hören sollen.“

Live ist das in vier deutschen Städten möglich..

Tourdaten:
05.11.2018 – Hannover, Capitol
06.11.2018 – Berlin, Astra
09.11.2018 – München, Neue Theaterfabrik
13.11.2018 – Köln, Live Music Hall (ausverkauf)

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop