04.04.2019 Bürger machen Baukultur

csm FB Arch Buerger machen Baukultur 26adc83b4cBürgerliches Engagement wird auch in der Stadtentwicklung immer wichtiger. Initiativen, Vereine und Netzwerke übernehmen immer mehr Verantwortung für die Gestaltung ihrer Städte, Quartiere, Häuser, Plätze und Parks. In einer bunten Vielfalt von Akteuren und Institutionen entstehen Projekte von ganz besonderer Qualität.

Im April 2019 veranstalten das Institut für Prozessarchitektur (IPA) gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Sachbereich Vermittlung und Baukultur) und der Rohrmeisterei Schwerte unter dem Titel „Bürger machen Baukultur“ ein Symposium, das sich dieser Vielfalt widmet.

Welche Ideen und Projekte sind durch bürgerschaftliches Engagement entstanden? Wie wurden sie vor Ort umgesetzt? Welche Methoden und Lösungen haben gut funktioniert? Wie kann ich als Kommune mit solchen Initiativen umgehen? Welche Programme gibt es, die die Zusammenarbeit von Kommune und Initiative unterstützen? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen des Symposiums thematisiert werden. Nach einer Einführung durch Prof. Dr. Klaus Selle sollen zunächst mehrere Initiativen zeigen, wie sie ihre konkreten Projekte, Ideen und Erfolgsrezepte umgesetzt haben. Ergänzend erläutern Experten aus verschiedenen Blickwinkeln, welche Programme, Anlaufstellen und methodische Ansätze es gibt, um die Arbeit der Initiativen für die Stadtentwicklung einzubinden.

Das Symposium adressiert alle Akteure der Stadtgestaltung gleichermaßen: Städte und Gemeinden ebenso wie Initiativen und Vereine, Planer, Prozessgestalter ebenso wie öffentliche Institutionen.

Wann
04.04.2019

Veranstalter
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Sachbereich Vermittlung und Baukultur
Udo Woltering, Darius Djahanschah, Martin Schmidt

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Institut für Prozessarchitektur
Prof. Dr. Florian Kluge, Miriam Hamel, Moritz Timpe

Rohrmeisterei Schwerte
Tobias Bäcker

Veranstaltungsort
Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte

Programm
ca. 09:00 – 17:30 Uhr

Weitere Informationen unter: https://www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.