16.02.- 26.05.2019 Ausstellung "COURAGE! Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

courageVor 100 Jahren, begünstigt durch die revolutionären Bewegungen gegen Ende des Ersten Weltkriegs, schlug die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland. Am 12. November 1918 veröffentlichte in Deutschland der Rat der Volksbeauftragten einen Aufruf an das deutsche Volk: „Alle Wahlen zu öffentlichen Körperschaften sind fortan nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht auf Grund des proportionalen Wahlsystems für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen zu vollziehen.“ Am 19. Januar 1919 konnten dann Frauen erstmals auf nationaler Ebene ihr Wahlrecht nutzen. Gemessen an der jahrhundertelangen Benachteiligung und dem jahrzehntelangen Kampf um das Frauenwahlrecht in Deutschland durch die Zeit des Kaiserreichs, sind 100 Jahre also entgegen dem ersten Anschein ein sehr junger Geburtstag, den es in seiner historischen Bedeutung jedoch umso stärker zu feiern gilt.

Die Ausstellung „Courage – Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!“ verbindet eine historische Dokumentation zur Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland und Koblenz mit einer zeitgenössischen Auseinandersetzung von 12 Künstlerinnen aus Koblenz, Bonn und Köln zu diesem historischen Thema aber auch zu den offenen Fragen der Gleichberechtigung in Deutschland und der Welt.

In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Frauenmuseum in Bonn, setzen sich die Künstlerinnen Erika Beyhl, Ines Braun, Eva Maria Enders, Corinna Heumann, Alin Klass, Firouzeh Görgen Ossouli, Violetta Richard, Johanna Sarah Schlenk, Julja Schneider, Ellen Sinzig, Isa Steinäuser und Iris Stephan aus Koblenz, Bonn und Köln mit dem Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ auseinander. In ganz unterschiedlicher Herangehensweise an dieses wichtige Thema, entstanden neben Gemälden und fotografischen Arbeiten auch Installationen sowie Skulpturen und graphische Textarbeiten.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Abbildungen der Arbeiten aller 12 Künstlerinnen. Die Sonderausstellung wird nach der Finissage am 26. Mai 2019 in veränderter Form im Frauenmuseum in Bonn zu sehen sein. Die Eröffnung ist dort am Sonntag, den 16. Juni 2019.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Montags geschlossen
Schwerdonnerstag 10-13 Uhr
Karfreitag und Ostermontag geöffnet

Eintritt

Sonderausstellung € 8,00
ermäßigt € 6,00

Kinder bis 12 Jahre und Mitglieder des Vereins
der Freunde des Mittelrhein-Museums und des
Ludwig Museums zu Koblenz e.V. haben freien
Eintritt.

Auskünfte & ANMELDUNGEN
Museumskasse
Tel. 0261 129 2520
mrm-kasse@stadt.koblenz.de

MITTELRHEIN MUSEUM KOBLENZ
Zentralplatz 1
56068 Koblenz

www.mittelrhein-museum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop