„Eine intensive performative Begegnung“ Studierende der Alanus Hochschule zeigen Fotografien zum Thema Wald im Kottenforst

Alanus Hochschule FeralcJudith Matthelé Carmen PeterIm Rahmen einer Kooperation zwischen dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist ab Mittwoch, 23. September, eine Fotografie-Ausstellung im Bonner Kottenforst zu sehen. Unter dem Titel „Feral“ – spanisch für wild, ungezähmt – zeigen Studierende des Bachelorstudiengangs Kunst-Pädagogik-Therapie auf Metall gedruckte Werke.

Die Vernissage findet am 23. September um 15.00 Uhr statt, Interessierte sind herzlich willkommen.

„Eine intensive performative Begegnung zwischen Mensch, Natur und Kamera“ – so charakterisiert Ulrich Maiwald, Professor für performative Kunst und Sprache an der Alanus Hochschule, die Werke. „Feral“ sei nicht nur Titel, sondern auch Motiv, so Maiwald: „Das Fotoprojekt bringt zusammen, was seinem Ursprung nach immer zusammengehörte, Mensch und Natur, und sich nur scheinbar durch den Prozess der Zivilisation, der Urbanisierung und kulturellen Entwicklung immer mehr voneinander getrennt und distanziert zu haben scheint.“

Die Fotografien sind Ergebnis eines künstlerischen Seminars zum Thema „Ich und der Wald – Der Wald in mir“. Ergänzend präsentieren die Studierenden selbst verfasste oder ausgewählte Lyrik. Die Ausstellung, unter Leitung von Alanus-Professorin Andrea Sunder-Plassmann entstanden, ist Teil des Projekts wald.anders.denken des Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft. Das Projekt schafft neue gedankliche Zugänge zum Thema Wald, seiner nachhaltigen Bewirtschaftung und seiner globalen Bedeutung für unser Weltklima. Die Ausstellungsfläche am Gudenauer Weg ist zu Fuß aus Wachtberg-Pech oder Bonn-Ippendort zu erreichen. Die Ausstellung ist bis zum Frühjahr 2021 zu sehen.

Ort: Gudenauer Weg im Kottenforst, Nähe Ecke Wattendorfer Allee (Koordinaten: 50°40'05.9"N 7°05'34.3"E). Aus Bonn-Ippendorf:  Start/Parken am Kinderheim Maria im Walde. Dem Gudenauer Weg 2 Kilometer folgen. Aus Wachtberg-Pech: Start/Parken Sportplatz Pech. Dem Gudenauer Weg 1,5 Kilometer folgen. 

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Alicia Brosthardt, Aljoscha Walther, Amersa Groetzner, Antonia Braun, Bianka Spasovska, Camilla Zühl-Lang, Carmen Peter, Celine Gruner, Christina Hunold, Eszter Szöke, Jonathan Bumiller, Judith Matthelé, Jule Famulok, Julia Bernarth, Lara Dabbous, Laura Rentz, Lucien Prokosch, Mariam Albalaa,  Michelle Suck, Nina Panzer, Rihana Willmeroth, Rike Weiss, Undine Sugge 

Leitung: Prof. Andrea Sunder-Plassmann 

Das Projekt wald.anders.denken, initiiert vom Waldpädagogen Manfred Hören, macht eindrucksvoll auf das Waldsterben im Kottenforst und auf die Bedeutung unserer Wälder für den Menschen und den Planeten Erde aufmerksam. ”wald.anders.denken” ist Teil der Veranstaltungsreihe „Bonner Waldgespräche“ anlässlich der Ernennung der Stadt Bonn zur „European Forest City 2020“ durch das European Forest Institute (EFI). Mit dieser Auszeichnung soll die besondere Bedeutung der Wälder und deren Wert für das Wohlbefinden der Stadtbewohner in Ballungsräumen hervorgehoben werden. Gemeinsam mit verschiedenen lokalen Institutionen und Ministerien wird ein buntes und vielfältiges Programm organisiert, das sich – unter anderem bei wald.anders.denken – bis in die zweite Jahreshälfte 2021 erstreckt.

Bildnachweis © Judith Matthelé/Carmen Peter
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.