Krebsberatungsstelle Köln bleibt per Telefon erreichbar / Trotz Corona Beratung für alle ratsuchenden Patienten und Angehörigen

ebsberatungsstelle[Köln-Lindenthal, 21. April 2020] Die Krebsberatungsstelle Köln (KBS) unter der Trägerschaft des Vereins LebensWert e.V. und in Kooperation mit der Stadt Köln bietet ambulanten Krebspatienten und deren Angehörigen ein umfassendes psychosoziales Beratungsangebot. Bedingt durch das grassierende Corona-Virus musste die KBS die persönlichen Angebote an den jeweiligen Beratungsorten zeitbefristet einstellen. Telefonisch aber stehen die KBS-Mitarbeiter allen Ratsuchenden weiterhin zur Verfügung unter 0221 / 478-97184.

Die persönlichen Sprechstunden an den Beratungsorten der Krebsberatungsstelle Köln (KBS) – an der Uniklinik Köln, am St. Franziskus Hospital in Ehrenfeld, im Onkologischen Therapiezentrum der Praxis Mainka am Evangelischen Krankenhaus Kalk und in den Kliniken der Stadt Köln am Standort Merheim – können derzeit leider nicht stattfinden.

Ratsuchende können jedoch eine telefonische Beratung oder eine Informationsvermittlung per E-Mail in Anspruch nehmen. Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen, sich bei Bedarf bei der KBS (bevorzugt per E-Mail) zu melden. Ratsuchende werden hierfür gebeten, ihre Kontaktdaten inklusive einer Telefonnummer anzugeben, unter der sie tagsüber erreichbar sind.

Das Angebot wird bereits gut angenommen. Es zeigt sich, dass eine solche Beratung – auch mit oft schwierigen Themen – durchaus entlastend sein kann.

KONTAKT:
Krebsberatung Köln, Renate Küster
E-Mail: renate.kuester@lebenswert-krebsberatung.de
Tel.: 0221 / 478-97184
Web: https://www.vereinlebenswert.de/beratung-information/krebsberatungsstelle-koeln/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop