Von zu Hause im Online-Kurs staatlich geprüfter Übersetzer werden: Live-Chat am 16. Juni 2020

dolmetscher schuleAls einzige Einrichtung in Deutschland ermöglicht die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln sprachlich Talentierten, von zu Hause aus in einem einjährigen Online-Kurs staatlich geprüfter Übersetzer zu werden. Die Schulleitung stellt am Dienstag, 16. Juni 2020 um 19 Uhr auf ihrer digitalen Plattform die Online-Berufsausbildung mit staatlich anerkanntem Übersetzer-Abschluss vor. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Die Online-Kurse für Englisch und Arabisch starten jeweils zum Ersten eines Monats. Die Übersetzer-Ausbildungen für Französisch, Spanisch und Russisch beginnen am 2. November 2020. Alle Lehrgänge richten sich an Interessenten aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind sehr gute Sprachkenntnisse in beiden Sprachen (Fremdsprache + Deutsch) auf mindestens C1-Niveau. Interessierte können sich als Gast zum Infoabend im virtuellen Klassenzimmer auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ueber-uns/#infoveranstaltungen einloggen und beim Live-Chat ihre Fragen stellen. Die Schule bittet um eine vorherige Anmeldung zum Web-Infoabend per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de.

Online-Ausbildung Fachübersetzer für Wirtschaft und Recht

Der interaktive Online-Unterricht findet drei Mal in der Woche abends und am Samstag vormittags im virtuellen Klassenzimmer statt. Die Teilnehmer werden zu Fachübersetzern für die Spezialgebiete Wirtschaft und Recht ausgebildet. Nach ihrer bestandenen staatlichen Übersetzerprüfung können sich die Absolventen von den Gerichten ermächtigen lassen.

Der Unterricht findet komplett live im Web statt. Während der einjährigen Ausbildung gibt es lediglich an zwei Tagen in Köln Präsenzseminare, bei denen die Teilnehmer Stegreifübersetzen üben.

Flexibel und digital von zu Hause aus: Online-Ausbildung zum Übersetzer

Ein großer Vorteil ist die Flexibilität. Denn Studierende schalten sich von zu Hause aus zum Live-Online-Unterricht dazu. Sie lernen zusammen in einer Lerngruppe. Im Webinar vergleichen die Teilnehmer ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Dabei werden sie von muttersprachlichen Dozenten unterstützt und angeleitet, die den Unterricht in der Zielsprache moderieren.

Während des Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Am Schluss erhalten die Absolventen ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt anschließend durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt.

Die Kursteilnehmer benötigen lediglich einen PC oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der Plattform der Schule im E-Learning miteinander zu kommunizieren.
Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Dozentenbetreuung. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmesprachtest.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.