Infoveranstaltungen MTA-L-Ausbildung 2.0: Theorie online, Praxis im Labor mit Gehalt

rbz koelnDas RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln stellt die neue MTA-L-Ausbildung 2.0 in Infoveranstaltungen vor. In der zweigleisigen MTA-L-Ausbildung lernen angehende MTA die Theorie im interaktiven Online-Unterricht von den RBZ-Dozenten während der Arbeitszeit im Ausbildungslabor. Den Großteil der praktischen Ausbildung der MTA-Schüler übernehmen die ausbildenden Labore. Während der gesamten dreijährigen Ausbildungszeit zahlt das Fachlabor ein Gehalt. Ausbildungsbeginn ist der 5. Oktober 2020.

Am Donnerstag, 27. August 20 um 14 Uhr, informiert die MTA-Schule in einer Zoom-Infoveranstaltung. Hier stellt sie das neue MTA-L-Ausbildungskonzept 2.0, die Inhalte und den Verlauf der Ausbildung vor.

Am Freitag, 28. August 20 um 14 Uhr, lädt die MTA-Schule ein zum Präsenz-Infotag auf dem Rheinischen Campus, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln-Ehrenfeld und informiert über das neue Ausbildungsprogramm MTA-L 2.0.

Der MTA-Unterricht im Online-Klassenzimmer und die praktische Ausbildung finden vor allem während der Arbeitszeit im Ausbildungslabor statt. Ein typischer Tag für MTA-Azubis: drei Stunden digitaler Unterricht, danach fünf Stunden Praxis im Labor.

Diagnostische Labore und MVZ bieten in Köln und Umgebung sowie bundesweit Ausbildungsangebote für das MTA-L 2.0-Programm in Kooperation mit der MTA-Schule des RBZ Köln an. Die Ausbildung wird über das MTA-Ausbildungsgehalt finanziert. In NRW gibt es Zuschüsse vom Land. Bafög ist auch möglich. Die MTA-L-Ausbildung 2.0 ist staatlich anerkannt und entspricht der schulischen Ausbildung.

MTA-L haben hervorragende Arbeitschancen. Denn nicht erst seit der Covid-19-Pandemie werden qualifizierte MTA in diagnostischen Laboren, medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Kliniken dringend gesucht.

Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen erforderlich unter Telefon 0221/54687-2120 oder sekretariat@rbz-koeln.de für den Zoom-Einladungslink.

Weitere Informationen: https://rbz-koeln.de/mta/content/mta_schule_am_rbz_koeln/

Kontakt: RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGbmH
MTA-Schule
Frau Dr. Katrin Scholz
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Tel.: 0221 54687-2120
E-Mail: sekretariat@rbz-koeln.de
https://www.rbz-koeln.de

Derzeit gibt es für das RBZ-Programm MTA-L 2.0 in Köln und bundesweit zahlreiche Angebote, u.a.: 
https://www.wisplinghoff.de/das-labor/job-karriere/mta-l-ausbildung-20-ein-qualifizierter-start-ins-arbeitsleben/
https://karriere-synlab.de/index.php?ac=search_result&search_criterion_keyword%5B%5D=MTAL+2.0
https://www.lab-quade.de/karriere_ausbildung.php

Labore, die sich für eine Ausbildungskooperation interessieren, können sich am 27. und 28.8. jeweils um 12 Uhr in Zoom bzw. auf dem Campus in Köln informieren. Infos auf der Homepage und im Flyer auf https://rbz-koeln.de/sites/rbz_koelnDE/myzms/mta/content/e3666/e6192/MTAL_2_Ausbildung_FactSheet.pdf


Foto: https://www.polgar-stuewe.de/wp-content/uploads/2020/08/mta_l_2.0_ausbildung_rbz_koeln.jpg
Frei zur Veröffentlichung

Über das RBZ Köln
Das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH ist Teil der Rheinischen Stiftung für Bildung in Köln. Die verschiedenen staatlich anerkannten Trägereinrichtungen ermöglichen berufliche Bildung auf allen Qualifikationsebenen durch Berufsbildungswerke, berufsbildende Schulen, Fachakademien und einer Fachhochschule. Das RBZ ist Träger von Lehranstalten für Medizinisch-technische und Pharmazeutisch-technische Assistenten. Die Einrichtung ist privat organisiert, gemeinnützig und zertifiziert für öffentlich geförderte Aus- und Weiterbildung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.