TH Köln – Themen und Termine vom 25. bis 31. Oktober 2021

TH KölnMittwoch, 27. Oktober 2021
„Fragen: Verunsicherung als pädagogische Stärke.“

TH Köln, Online-Vortrag, von 17.30 bis 19.00 Uhr

Das Forum Inklusive Bildung lädt am Mittwoch, 27. Oktober 2021, von 17.30 bis 19.00 Uhr zur ersten Veranstaltung der Reihe „Ermutigungen“ mit dem Titel „Fragen: Verunsicherung als pädagogische Stärke.“ ein. Die Referentinnen Sarah Hoedtke und Oksana Schulz berichten im Vortrag vom Forschungsprojekt „Professionalisierung für die Migrationsgesellschaft in inklusionsorientierten Kitas“, anschließend wird es ein Werkstattgespräch mit den Projektbeteiligten geben. Das Forum Inklusive Bildung ist eine Kooperation zwischen der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. und dem Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) der TH Köln. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 28. Oktober 2021
„Blockchain – Worldwide Disruption Across Industries?“

TH Köln, Interaktives Seminar, von 17.00 bis 18.30 Uhr

Das StartUpLab@TH Köln lädt am Donnerstag, 28. Oktober 2021, von 17.00 bis 18.30 Uhr zu einem interaktiven Seminar mit dem Titel „Blockchain – Worldwide Disruption Across Industries?“ ein. Die Referentin Dr. Eva Porras, Wissenschaftlerin an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid und Expertin auf dem Gebiet der Blockchain, wird einen umfassenden Überblick über die Blockchain-Technologie geben. Unterstützt wird der Vortrag und eine anschließende Fragerunde von Meike Krautscheid, Studentin der TH Köln und Unternehmerin im Bereich Blockchain. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 28. Oktober 2021
„Wie werde ich Jugendbildungsreferent*in?“

TH Köln, Online-Gastvortrag, von 17.00 bis 18.00 Uhr

Der Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der TH Köln und die Jugendakademie Walberberg e.V. laden am Donnerstag, 28. Oktober 2021, von 17.00 bis 18.00 Uhr zu einem digitalen Gastvortag mit dem Titel „Wie werde ich Jugendbildungsreferent*in? Außerschulische Bildungsarbeit als Lern- und Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit.“ ein. Referent Reinhard Griep, Leiter der Jugenakademie Walberberg e.V., stellt die Bildungsstätte in Walberberg und den Beruf „Jugendbildungsreferent*in“ vor. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.