Behinderten- und Erziehungshilfe: Smart Home und digitale Lösungen erkunden

Foto INTIA TH Köln

Forschungsprojekt entwickelt Methodenkoffer für stationäre Einrichtungen

Der Zugang zu und das Verständnis von modernen Technologien wie digitale Medien ist für junge Menschen essentiell. In stationären Einrichtungen der Behinderten- und Erziehungshilfe erleben Kinder und Jugendliche jedoch häufig eine mangelnde digitale Teilhabe. Daher hat die TH Köln mit ihren Partnern in einem Forschungsprojekt Methoden zur Entwicklung von Technikideen für den Alltag konzipiert. Das Ergebnis ist ein

Fünf gute Argumente für das Klimageld (jetzt)

Umweltinstitut Logo

München, 30. Januar 2024. Spätestens seit der CO₂-Preis für das kommende Jahr auf 45 Euro pro Tonne gestiegen ist, nimmt die Diskussion um einen sozialen Ausgleich an Fahrt auf. Kommt das Klimageld überhaupt und wenn ja, wann? Je früher, umso besser, meint Leonard Burtscher, Referent für Energie- und Klimapolitik am Umweltinstitut München. Er erklärt, warum das Klimageld so schnell wie möglich eingeführt werden muss.

  1. Klimaschutz muss sich für die Menschen lohnen. Es ist richtig, dass

Kunstauswahl des DAAD in Zusammenarbeit mit Alanus

csm daad kunstauswahl in kooperation mit alanus 1fe06c2675

Ab 30. Januar machen sich rund 100 Studierende auf den Weg zum Johannishof in Alfter, um ihre Kunst zu präsentieren. In den Räumen des Alanus Werkhauses und der Alanus Hochschule finden in den drei Tagen vom 30. Januar bis 01. Februar 2024 die Auswahl-Vernissagen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) statt. Etwa ein Drittel der Bewerber:innen wird am Ende ein Stipendium des DAAD erhalten und sich damit einen Aufenthalt an einer Kunsthochschule weltweit leisten können.

Bewerben

Baukultur erhalten oder Umwelt schützen – TH Köln untersucht vermeintlichen Widerspruch

Foto Gerit Yonny Godlewsky TH Köln

Der Gebäudesektor muss große Mengen an CO2-Emissionen einsparen, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Gleichzeitig sieht das neue Gebäudeenergiegesetz vor, dass bei besonders erhaltenswerter Bausubstanz von den Sanierungsauflagen abgewichen werden kann. Droht ein Zielkonflikt zwischen CO2-Neutralität und dem Erhalt des baukulturellen Erbes? Dies untersucht jetzt ein Forschungsprojekt der TH Köln.

„Die Ausnahmeregelungen im Gebäudeenergiegesetz stellen Städte und Gemeinden vor

EU-Chile-Abkommen verhindert nachhaltige Entwicklung

Umweltinstitut Logo

München/Brüssel, 22. Januar. Am Mittwoch wird der Ausschuss für internationalen Handel im Europäischen Parlament (INTA) über seine Empfehlung zum Handelsabkommen EU-Chile abstimmen. Eine kürzlich vom Umweltinstitut vorgestellte Studie kommt zu dem Schluss, dass das Abkommen mit erheblichen Risiken im Bereich der Nachhaltigkeit, der Finanzen und

Über 600.000 Euro für die Nachwuchsförderung 198 Studierende erhalten ein Deutschlandstipendium

Bild Costa Belibasakis TH Köln

Herausragende Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement: Dafür hat die TH Köln insgesamt 198 Deutschlandstipendien vergeben. Im aktuellen Förderjahr unterstützen 65 Unternehmen, Stiftungen und Vereine ausgewählte Studierende aus allen zwölf Fakultäten der Hochschule sowie der Internationalen Filmschule Köln (ifs) mit 312.300 Euro. Da der

lit.pop kehrt in doppelter Größe zurück und eröffnet den Ticket-Vorverkauf für hochaktuelles Festivalprogramm

litpop banner2

Mit ihrem neuen, jungen Format lit.pop haben die Veranstalter:innen des internationalen Literaturfestivals lit.COLOGNE im vergangenen Jahr das Programm erfolgreich erweitert. Nach der ausverkauften Premiere kehrt die lit.pop am 08. und 09. März 2024 in doppeltem Umfang zurück und bietet im Kölner Stadtgarten erneut ein

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.