Einzigartiges Projekt versorgt fortan 400 Schulkinder: Frühstück für Pänz rollt auf den Schulhof

KJA Köln   Mit der Spende wird das Projekt ausgeweitet v.l. Andreas Wolter Robert Voigtsberger Britta Jukschat Michael Borries Georg SpitzleyKöln, Seit Februar versorgen die Mitarbeitenden des Projektes „Frühstück für Pänz“ bis zu 250 Schulkinder mit einem Frühstückssnack an der Kurt-Tucholsky-Schule. Dafür rollt derzeit an drei Wochentagen das „Frühstücksmobil“ auf den Schulhof. Das Angebot ist für alle Kinder und Jugendlichen der angefahrenen Schulen kostenfrei und in NRW einzigartig. Dafür sorgen zahlreiche Stiftungen, Unternehmen und Spender*innen. Jetzt wird das Projekt um einen Schulstandort erweitert. Fortan können 400 Schulkinder versorgt werden. Die Schirmherrschaft trägt Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker. 

Jedes dritte Schulkind geht ohne zu Hause gefrühstückt zu haben in die Schule. Der Hunger bleibt oftmals bis zum Mittagessen. Dies macht sich auch in der Leistung der jungen Menschen bemerkbar. Sie können sich kaum konzentrieren und somit dem Unterricht nicht folgen. Zudem schlägt diese Mangelernährung mittelfristig auf die Gesundheit. Die Gründe für diese Situation sind vielfältig. Möglicherweise erfahren die jungen Menschen zu Hause wenig Fürsorge oder das Geld ist sehr knapp. 

Ein gesundes Frühstück ist zur Konzentrationsaufbringung unabdingbar. Daher initiierte die KJA Köln zusammen mit dem Goldene Jungs e.V. und der Helfen ist Gold-Stiftung das Projekt „Frühstück für Pänz“. Bereits vor dem Unterricht (ab 7:30 Uhr) greift das Projekt die moderne und angesagte Darbietung des Essens in einem Foodtruck auf. Der auffällig schwarze Truck mit goldener Aufschrift ist ein Magnet für die jungen Menschen. Sie können sich darauf verlassen, dass sie dort einen Frühstückssnack, einen Smoothie und ein Wasser vor dem Unterricht bekommen. Dieses Angebot ist für die Schulkinder kostenfrei, dafür sorgen zahlreiche Stiftungen, Fördervereine, Unternehmen (s. Mitteilung pdf) und Spender*innen.

Nach der Probephase (Feb.-Juni 2022), wird das Projekt zum Beginn des neuen Schuljahres ausgeweitet. Ein weiterer Standort kommt hinzu. Dank der Waisenhausstiftung wird das Frühstücksmobil dann an fünf Tagen in der Woche für junge Menschen in Köln im Einsatz sein. Damit werden fortan 400 Schulkinder versorgt.

Foto: KJA Köln - Mit der Spende wird das Projekt ausgeweitet_v.l. Andreas Wolter-Robert Voigtsberger-Britta Jukschat-Michael Borries-Georg Spitzley
Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.