DFG-VK Gruppe Köln begrüßt Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags im Januar 2021 und unterstützt Zivilen Ungehorsam gegen Übungen mit Atombomben

meinung sagenKöln, 25.10.2020. Die Kölner Gruppe der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e. V. (DFG-VK) begrüßt, dass der Atomwaffenverbotsvertrag am 22.1.2021 in Kraft tritt. Wie die Vereinten Nationen bekannt gaben, wurde der Vertrag am gestrigen Samstag durch den 50. Staat ratifiziert. Für die Kölner DFG-VK-Gruppe erklärte dazu Gruppenmitglied Timon Delawari: „Wir sind sehr glücklich, dass die weltweite Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen „ICAN“, deren Teil wir sind, die völkerrechtliche Ächtung dieser Massenvernichtungswaffen durchgesetzt hat. Deutschland sollte nun sein Festhalten an der Atomwaffenpolitik der NATO beenden, um internationales Vertrauen zurückzugewinnen.“ 

Wie Delawari erläuterte, setzt sich die Kölner Gruppe dafür ein, dass Deutschland seine „Nukleare Teilhabe“ an den US-Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel (Eifel) stationiert sind, im Einklang mit einem Bundestagsbeschluss vom 26.3.2010 beendet. Erst Mitte Oktober übte die NATO in Büchel und Nörvenich mit dem Manöver „Steadfast Noon“ den Atomkrieg. „Das markiert den Rückfall in den nuklear bestückten Kalten Krieg“, erklärte Timon Delawari. „Sie trainieren unsere Vernichtung!“, ergänzte das Kölner DFG-VK-Mitglied Ariane Dettloff.  

Die 76jährige Kölner Journalistin hatte 2018 gemeinsam mit sechs weiteren Personen das Bundeswehr-Gelände friedlich betreten und den Atomkriegs-Übungsbetrieb gestört. In den folgenden Gerichtsverfahren wies sie - bislang vergeblich - auf die Völkerrechtswidrigkeit der Atombomben hin und verlangte einen Freispruch. Im April 2019 nahm sie gemeinsam mit 16 weiteren Atomwaffengegner*innen erneut an einer Aktion Zivilen Ungehorsams auf dem Gelände des Flugplatzes teil und forderte den Abzug der US-Atomwaffen aus Büchel. Am 16. November 2020 steht sie daher wieder wegen „Hausfriedensbruch“ vor dem Amtsgericht Cochem. 

„Wir unterstützen Ariane“, erklärte Timon Delawari, „denn wir finden es falsch, dass die Staatsanwaltschaft nicht die Bundeswehr-Übungen mit Massenvernichtungswaffen, sondern das friedliche Unterbrechen solcher Übungen zur Anklage bringt.“

Die DFG-VK Gruppe Köln geht auf eine Gründung 1912 zurück. Heute hat sie 130 Mitglieder und engagiert sich in Köln und Umgebung - oft im Bündnis mit weiteren zivilgesellschaftlichen Gruppen und Institutionen - für eine friedensorientierte Außen- und Sicherheitspolitik unter Achtung des Völkerrechts und der Menschen- und Bürgerrechte. Die DFG-VK ist mit über 3.500 Mitgliedern bundesweit vertreten und besteht seit 1892.

Hintergrund:

Internationale Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons, ICAN):

https://www.icanw.de

Ziviler Ungehorsam gegen Atomwaffen auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel:

„Widerständige Alte“ (Go-In in Büchel am 23.7.2018 mit 7 Personen):

https://www.friedenkoeln.de/?page_id=15296

„Büchel17“ (Go-In in Büchel am 30.4.2019 mit 17 Personen):

https://www.friedenkoeln.de/?page_id=15130 

Quelle: DFG-VK Gruppe Köln / Stefanie Intveen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.