Qualitätsmanagement System der TH Köln für Studiengänge ist zertifiziert

TH KölnDie TH Köln hat den Prozess der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen – sie hat damit nachgewiesen, dass sie über ein zuverlässiges internes Qualitätsmanagementsystem für Studium und Lehre verfügt, das die Qualifikationsziele und die Qualitätsstandards der Studiengänge sicherstellt.

Studiengänge an deutschen Hochschulen werden in regelmäßigen Abständen von externen Agenturen einer Qualitätsprüfung unterzogen. Im Erfolgsfall gilt der Studiengang bis zur nächsten Prüfung als „programmakkreditiert“. Durch die jetzt erfolgreich abgeschlossene Systemakkreditierung kann die TH Köln diesen Prüfungsprozess für bereits bestehende und auch neu geschaffene Studiengänge künftig selbst vornehmen.

In ihrem Gutachten stellte die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) fest: „Der TH Köln ist es in beeindruckender Weise gelungen, ein konsistentes und zentral organisiertes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, das gleichzeitig so viele variable Elemente hat, dass eine Flexibilität für die Fakultäten entsteht, dieses an ihre jeweiligen Anforderungen anpassen und damit für sich nutzbar machen zu können.“ In drei Jahren wird die Hochschule einer Zwischenevaluation unterzogen, in sechs Jahren steht die Reakkreditierung an.
„Wir haben über die letzten vier Jahre in einem aufwändigen, verwaltungs- und fakultätsübergreifenden Prozess ein Qualitätsmanagementsystem entwickelt, das langfristig die Güte unserer Studiengänge sichert. Dass wir dafür die Systemakkreditierung erhalten haben – und das ohne Auflagen – bestätigt die hervorragende Arbeit aller Beteiligten“, sagt Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln.

45 der rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge der TH Köln haben das im hochschuleigenen Qualitätsmanagementsystem beschriebene Verfahren bereits durchlaufen und gelten mit der Zertifizierung als systemakkreditierte Hochschule ab sofort als akkreditiert. Für alle anderen Studiengänge der Hochschule liegen noch gültige Programmakkreditierungen vor. Sobald diese ablaufen, greift auch in diesen Fällen der hochschuleigene Akkreditierungsprozess.

„Durch die Systemakkreditierung sind wir in der Lage, uns bei der Qualitätsentwicklung noch stärker an den eigenen Leitlinien zu orientieren und unser Lehrprofil zu schärfen. Wir werden die internen Prozessabläufe regelmäßiger reflektieren und optimieren und erhalten zudem eine höhere Flexibilität, um schneller auf Veränderungen in der dynamischen Bildungslandschaft zu reagieren“, beschreibt Heuchemer die mit der Systemakkreditierung verbundenen Vorteile.

Voraussetzung für die erfolgreiche Zertifizierung war die Prüfung des Qualitätsmanagementsystems Lehre und Studium der TH Köln durch eine Kommission von Gutachterinnen und Gutachtern aus Wissenschaft und Berufspraxis. Aufgrund der von der TH Köln eingereichten Unterlagen und anhand von zwei Begehungsterminen konnte sich die Kommission davon überzeugen, dass die TH Köln mit ihrem Qualitätsmanagementsystem alle Anforderungen erfüllt, die der Gesetzgeber an die Akkreditierung von Studiengängen stellt und es ihr darüber hinaus gelingt, damit ihre eigenen, profilbildenden Zielsetzungen in Lehre und Studium zu verwirklichen.
Das Gesamtkonzept der Programm- und Systemakkreditierungen wird in Deutschland federführend von der Stiftung Akkreditierungsrat verantwortet, einer gemeinsamen Einrichtung der Bundesländer für die Qualitätssicherung in Studium und Lehre.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop