Anti-Kohle-Kidz blockieren mit Ende Gelände Kohleinfrastruktur im Rheinland vom 25.09. -28.09.2020

meinung sagenIn Anschluss an den Globalen Klimastreik werden zahlreiche junge Aktivist*innen des Bündnisses „Anti-Kohle-Kidz“, im Rahmen der Ende Gelände Aktion, im Rheinland Kohleinfrastruktur blockieren.

Außerdem laden wir ein zur Pressekonferenz am 23.09. um 10 Uhr ins Haus der Bundespressekonferenz. Dort wird das Aktionswochenende für Klimagerechtigkeit zusammen mit Fridays for Future, Ende Gelände und Alle Dörfer bleiben vorgestellt.

Das Bündnis Anti-Kohle-Kidz, kurz AKK, wird die Ende Gelände Aktion im Rheinland mittels eines Protests des zivilen Ungehorsams unterstützen und so vor allem jüngeren Menschen die Möglichkeit geben, über die Freitagsstreiks hinaus sich an Aktionen zu beteiligen. Mit einer niedrigschwelligen Aktion wird am Wochenende um den 26. September Kohleinfrastruktur des Kohlekonzerns RWE blockiert. Das Bündnis versteht sich als antifaschistisch, antirassistisch, antikapitalistisch ,ökologisch sowie feministisch.

„Mit dem jüngst beschlossenen KohleEINstiegsgesetz hat die Bundesregierung eine weitere Möglichkeit verkannt, als Industriestaat ihrer historischen und moralischen Verantwortung gerecht zu werden. Ein Kohleausstieg bis 2038 hat nichts mit dem Pariser Klimaabkommen zu tun, sondern ist eine Kampfansage an alle, die sich seit Jahren für Klimagerechtigkeit einsetzen“ so Riva von AKK Berlin.

Mit der Verabschiedung des Kohlegesetztes, steht fest, dass die letzten Kraftwerke 2038 abgeschaltet werden. Speziell RWE hat im Rahmen des Kohlausstiegsgesetzes weitere 18 Jahre Kohleverstromung und eine Abbaggerung 6 weiterer Dörfer verhandelt. Um das 1,5 Grad Ziel einhalten zu können, muss Deutschland aus der Kohle spätestens 2030 aussteigen.

Line von AKK Süd ergänzt dazu: „Wir wollen mit unserer Aktion ein friedliches aber bestimmtes Zeichen setzen gegen die Ungerechtigkeit, die die große Kohle Koalition zu verantworten hat. Es dürfen keine weiteren Dörfer mehr abgebaggert werden, für eine Energie, die der Vergangenheit angehört in einem System, das Wachstum über das Wohlergehen der Menschen stellt.“

Quelle: www.riseup.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.