EhrenfelderSockenClub war aktiv: Socken ermöglichen Kinderfreizeit

2019 12 17   KJA Köln   OKJA   Socken ermöglichen Kinderfreizeit cEhrenfelderSockenClubKöln, 17.12.2019. Mit dem Verkauf von selbst gestrickten Socken in der Vorweihnachtszeit sind 1.500 Euro für die Offene Tür St. Anna (OT St. Anna) zusammengekommen. Den Erlös übergab der EhrenfelderSockenClub nun an die Kinderund Jugendeinrichtung in Ehrenfeld.

„Mit dieser tollen Spendensumme ermöglichen wir bis zu 15 Kindern die Mitfahrt bei unserer traditionellen Sommerfreizeit im kommenden Jahr“, berichtet Bernd Will, Leiter der OT St. Anna. Seit über 30 Jahren verbringen die Kinder und Jugendlichen ihre Ferien auf der niederländischen Insel Ameland. Die Kosten betragen 150 Euro pro Kind. „Für einige Familien ist das nicht vollumfänglich leistbar“, sagt Will. Dank des EhrenfelderSockenClubs ist die Freizeitkasse nun um 1.500 Euro aufgestockt worden. Die katholische Kinder- und Jugendeinrichtung in Neuehrenfeld existiert seit über 30 Jahren und bietet jungen Menschen im Veedel ein zuverlässiges Freizeitangebot am Nachmittag an.

Die Spende stammt vom EhrenfelderSockenClub. Dahinter steht ein Stricktreff des Katholischen Seelsorgebereichs Ehrenfeld. Dieser besteht derzeit aus 12 Frauen zwischen 19 und 80 Jahren. „Wir haben im Februar angefangen, Socken und andere Sachen zu stricken“, sagt Clubmitglied Elisabeth Günther. Zusammen mit Spenden von Unterstützerinnen kamen so bis zur Weihnachtszeit hunderte von Strickstücken zusammen, darunter vor allem Socken, aber auch Handstulpen, Schals und Babysachen.

Mitstricken ist jederzeit möglich. Das nächste Treffen findet am 4. Januar 2020 in Haus Barbara, Ansgarstraße 8 in Köln statt.

Nähere Infos auf: www.seelsorgebereich-ehrenfeld.de/home/ehrenfelder-sockenclub/

Die OT St. Anna ist eine Einrichtung der KJA Köln / www.kja-koeln.de
Foto: KJA Köln - OKJA - Socken ermöglichen Kinderfreizeit_(c)EhrenfelderSockenClub

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.