Interdisziplinäres Studentenprojekt erhält Preis vom Förderverein der Alanus Hochschule - Studenten werten Wohnsiedlung im Bonner Süden auf

Preisuebergabe paarweise Foto  Alanus HochschuleIn der vergangenen Senatssitzung an der Alanus Hochschule überreichte Dr. Bärbel Steinkemper, erste Vorsitzende des Fördervereins der Alanus Hochschule, den Preis „paarweise 2012“ an Studenten der Alanus Hochschule für ihr Projekt „Farben machen froh“. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wurde von der VR-Bank Bonn gestiftet. Mit dem Preis unterstützt der Förderverein Projekte von Studenten der Alanus Hochschule, die interdisziplinär ausgerichtet sind und Kunst und Wissenschaft verbinden.
 
Das Siegerteam hatte im Sommer das Außengelände der renovierungsbedürftigen Wohnsiedlung „Am Nippeskreuz“ in Bonn künstlerisch gestaltet. Graue Farben, ungepflegte Grünflächen und rostige Wäscheleinen dominierten die Grünfläche der Siedlung, in der vorwiegend sozial benachteiligte Menschen wohnen. Studenten der Betriebswirtschaftslehre, Bildhauerei, Eurythmie, Malerei und Pädagogik schlossen sich unter dem Motto „Farben machen froh“ zusammen, um dem Ort mehr Lebensfreude zu verleihen. Gemeinsam mit den Anwohnern lackierten sie Wäschestangen und Treppengeländer in bunten Farben und erfuhren dabei mehr über die Lebensgeschichten der Bewohner.
 
Die vom Förderverein berufene Jury aus Dozenten der Alanus Hochschule und externen Mitgliedern begründete ihre Entscheidung damit, dass „die Studenten außerhalb jedes räumlichen Hochschulkontextes sowie mit großer Heterogenität in den beteiligten Studiengängen dieses Projekt gewagt, konzipiert und durchgeführt haben“ und wünscht sich „eine Fortsetzung und Professionalisierung solcher partizipativer Aktivitäten.“ Die Studenten möchten die Hälfte des Preisgeldes nutzen, um das Projekt fortzusetzen. Die anderen 500 Euro sollen in ein neues Projekt fließen, mit dem sie den Austausch zwischen den Studenten der beiden Standorte der Hochschule fördern möchten.
 
Die Studenten der Alanus Hochschule führen regelmäßig interdisziplinäre Projekte durch. Im BWL-Studium etwa sind Tandem-Projekte, in denen Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der künstlerischen Fächer an gemeinsamen künstlerischen Aktionen arbeiten, fester Bestandteil.
 
Bild: Studenten der Alanus Hochschule bekommen den Preis „paarweise 2012“ für ihr interdisziplinäres Projekt „Farben machen froh“ überreicht.
Von links nach rechts:  Jurek Voelkel, Klara Kuhlmann, Jurymitglied Prof. Diemut Schilling, erste Vorsitzende des Fördervereins der Alanus Hochschule Dr. Bärbel Steinkemper, Leon von der Eltz, Laura Teschner, Marie Carmen Uphoff

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.