21. Januar 2013: Buchvorstellung mit anschließender Podiumsdiskussion - "1915: Der Völkermord an den Armeniern"

hrant dinkBuchvorstellung mit anschließender Podiumsdiskussion im Rahmen der Gedenkveranstaltung des Hrant Dink Forum Köln
Buch: Hasan Cemal "1915: Der Völkermord an den Armeniern"
und Vergangenheitsbewältigung in der Türkei


21. Januar 2013, 19:00 – 20:30 Uhr
in der Großen Aula der Universität zu Köln  
Albertus-Magnus-Platz 1
50931 Köln

mit
Hasan Cemal | Dr. Raffi Kantian | Ilyas Uyar  | Hüseyin Erdem

Am 21. Januar 2013 stellt unser Gast Hasan Cemal sein aktuelles Buch mit dem Titel "1915: Der Völkermord an den Armeniern" einer deutschen Öffentlichkeit vor. Unter der Moderation von Dr. Raffi Kantian wird der Autor sein Buch und die Thematik mit dem Rechtsanwalt Ilyas Uyar von der Armenischen Gemeinde sowie unserem Publikum diskutieren.

Die Interpretation der spät-osmanischen Periode in der republikanischen Geschichtsschreibung der Türkei war und ist integraler Bestandteil des Selbstverständnisses der Türkischen Republik und seit jeher ein konfliktreiches Feld, auf dem eine Vielzahl von Akteuren um die Deutungshoheit streitet. Insbesondere vor diesem Hintergrund erscheint Hasan Cemals Buch als eine mutige Singularität:

Hasan Cemal schreibt als Enkel eines der Verantwortlichen der Vertreibung der Armenier,  Cemal Pascha, dem Jungtürken und Mitbegründer des  Komitees  für Einheit  und  Fortschritt (İttihat ve Terakki Cemiyeti). Das Buch ist  somit  gleichzeitig  Produkt der Auseinandersetzung Hasan Cemals mit der eigenen Familiengeschichte, darüber hinaus  jedoch ein  vielbeachteter Beitrag zu einem neuen Umgang mit der türkisch-osmanischen Geschichte, was sich insbesondere in der Rezeption des Buches in der türkischen Öffentlichkeit zeigt. Hasan  Cemal  widmet sein  Buch seinem Freund und Kollegen  dem türkisch-armenischen Journalisten  und Menschenrechtler Hrant Dink, dessen  Ermordung sich in diesen Tagen zum sechsten Mal jährt und der finale Auslöser für das Zustandekommen des Buches war.

Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Auswahlchor der Kantorei Barmen-Gemarke unter der Leitung von Wolfgang Kläsener und einem türkisch-deutschen Instrumentalensemble unter der  Leitung von Ulrich Klan.


Die Teilnehmer:
Hasan Cemal ist Journalist und arbeitete für eine Reihe großer türkischer Zeitungen und Zeitschriften, sowie Nachrichtenagenturen in der Türkei und in Deutschland. Er war unter anderem Chefredakteur der Tageszeitung Cumhuriyet und arbeitete für die DPA und den WDR in Deutschland. Prominenz erlangte er auch durch seine Tätigkeit als Kolumnist und als Autor einer Reihe von Büchern zu unterschiedlichen zeitgenössischen politischen Themen der Türkei. Er ist der Enkel Cemal Paschas, einem der Jungtürkenführer und Gründungsmitglieder des Komitees für Einheit und Fortschritt und Hauptverantwortlichen der an den Armeniern begangenen Gräueltaten im Jahre 1915.

Dr. Raffi Kantian ist Herausgeber der Zeitschrift ADK Armenisch-Deutsche-Korrespondenz der Vierteljahreszeitschrift der Deutsch-Armenischen Gesellschaft).

Hüseyin Erdem ist Gründungsvorsitzender des Kurdischen PEN-Zentrums und Mitglied des Deutschen PEN-Zentrums.

Ilyas Uyar, Mitglied der Armenischen Gemeinde Köln, ist Rechtsanwalt des inhaftierten und mittlerweile frei gelassenen Kölner Schriftstellers Doğan Akhanlı.

Osman Okkan, Journalist und Filmemacher, ist Vorstandssprecher des KulturForum TürkeiDeutschland e.V., das sich seit seiner Gründung in den achtziger Jahren europaweit für den interkulturellen Dialog einsetzt. Bekanntheit erlangte Herr Okkan neben seinen Filmen auch als Initiator zahlreicher interkultureller Medien- und Kulturprojekte.

Die Veranstaltung des KulturForum Türkei Deutschland e.V. findet in Kooperation mit dem Hrant Dink Forum Köln, der Armin T. Wegner Gesellschaft sowie der Universität zu Köln statt.

kulturforum koeln tuerkei.jpg



Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Türkisch mit Simultanübersetzung.

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung des  

 

nrw

 

  

Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme vorab mit einer E-Mail an:
 info@das-kulturforum.de oder telefonisch unter 0221. 120 90 680.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop