Fotohistorischer Vortrag im Museum Schnütgen - Hans-Michael Koetzle beleuchtet das Werk der Fotografen Wolff & Tritschler

Dr Paul Wolff  TritschleAnlässlich der aktuellen Ausstellung "Skulptur im Blick der Kamera" im Museum Schnütgen und parallel zur Retrospektive "Dr. Paul Wolff & Tritschler" im Ernst Leitz Museum Wetzlar geht Hans-Michael Koetzle am Donnerstag, 28. November 2019, 18 Uhr, in einem Vortrag im Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, auf das Werk der Fotografen Wolff & Tritschler ein. Diese zählen fraglos zu den produktivsten und einflussreichsten Fotografen ihrer Zeit. Zwischen 1930 und 1950 waren sie auf praktisch allen Feldern einer kommerziell verwendbaren Kamerakunst unterwegs. Der Vortrag "Dr. Wolff & Tritschler. Zwischen Avantgarde und Anpassung – Fotografie im Zeitalter der Extreme" behandelt insbesondere die technischen, ästhetischen, medienspezifischen und ideologischen Besonderheiten ihrer fotografischen Arbeit.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Außerdem kann die Ausstellung "Skulptur im Blick der Kamera. Alfred Tritschlers Fotografien der Sammlung Schnütgen" im Anschluss an den Vortrag bis einschließlich 20 Uhr besichtigt werden.

Hans-Michael Koetzle lebt als freier Schriftsteller, Journalist und Ausstellungskurator in München. Er veröffentlichte Standardwerke zur Fotografie, darunter "Das Lexikon der Fotografen" (2003), "Photo Icons" (2003), "Augen Auf! 100 Jahre Leica" (2014), "Mack Reporter" (2015) und kuratierte Ausstellungen wie "twen - Revision einer Legende" (Münchner Stadtmuseum, 1995), "René Burri – Fotografien" (Maison Européenne de la Photographie, Paris 2004), "Eyes on Paris" (Deichtorhallen, Hamburg 2008), "Willy Fleckhaus: Design, Revolte, Regenbogen" (MAKK, Köln 2016) oder „Paul Wolff & Tritschler“ (Ernst Leitz Museum, Wetzlar, 2019)

Skulptur im Blick der Kamera (9. November 2019 bis 16. Februar 2020) Die Sonderausstellung im Museum Schnütgen folgt dem Blick des Frankfurter Fotografen Alfred Tritschler (1905 bis 1970) auf die Sammlung. Zwischen den Fotos, die das Museum zu seinen Kunstwerken bewahrt, schlummerte lange unbeachtet ein Überraschungsfund: ein Konvolut von Fotoabzügen aus dem Jahr 1948.

Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg fotografierte Tritschler ausgewählte Kunstwerke des Museum Schnütgen mit seiner Leica-Kamera. Mit subjektivem Blick und besonderen Lichtsituationen inszenierte der Fotograf einfühlsame Porträts der mittelalterlichen Skulpturen. Die Ausstellung wird unterstützt von der Kölner Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln, dem Kunsthaus Lempertz, dem Käthe Kollwitz Museum Köln und dem Freundeskreis Museum Schnütgen e.V.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Dr. Paul Wolff & Tritschler, Historisches Bildarchiv, Offenburg Siegburger Madonna, Köln, 3. Viertel 12. Jahrhundert

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.