Kostbare Leihgabe aus dem Pariser Musée de Cluny bleibt vorerst in Köln

stadt Koeln LogoAusstellung "Arnt der Bilderschneider. Meister der beseelten Skulpturen" beendet

Die Ausstellung "Arnt der Bilderschneider – Meister der beseelten Skulpturen" endete am 20. September und wurde von rund 13.000 Besucherinnen und Besuchern gesehen. Auch medial erhielt die Ausstellung große Aufmerksamkeit. Enthusiastische Rezensionen in der deutschen, britischen, niederländischen und luxemburgischen Presse sprachen ein internationales Publikum an.

Für diejenigen, die sich eine Verlängerung der knapp dreimonatigen Ausstellungslaufzeit gewünscht hätten, gibt es jetzt eine besondere Überraschung. Ein Highlight der Ausstellung aus dem Pariser Musée de Cluny, der Passionsaltar mit bemalten Flügeln aus der Werkstatt des Arnt Beeldesnider, wird für insgesamt zehn weitere Monate im Museum Schnütgen verbleiben und in die Dauerausstellung integriert. Dort trifft die Leihgabe auf weitere Stücke Meister Arnts – wie beispielsweise das um Fragmente erweiterte Dreikönigenrelief – aus der Sammlung des Museum Schnütgen und ist vom 23. Oktober 2020 bis 13. Juni 2021 zu sehen.

Die außergewöhnliche Verlängerung der Leihgabe ist ein konkreter Ausdruck der freundschaftlichen und vertrauensvollen Beziehung, die unsere beiden Museen seit vielen Jahren verbindet. Das Musée de Cluny ist derzeit wegen Modernisierungsarbeiten geschlossen. Umso mehr freuen wir uns, dass eines unserer Meisterwerke der spätmittelalterlichen Skulptur noch einige Zeit bei unseren Kölner Freunden, im wunderschönen Museum Schnütgen, besichtigt werden kann, sagt Séverine Lepape, Direktorin des Pariser Musée de Cluny. Moritz Woelk, Direktor des Museum Schnütgen:

Wir sind der Kollegin in Paris sehr dankbar, dass sie es dem Publikum in Köln ermöglicht, noch für einen längeren Zeitraum den Pariser Passionsaltar zusammen mit dem Kölner Weihnachtsbild betrachten zu können. Beide Werke sind exemplarisch für die Kunst Meister Arnts, in Reliefs Bildgeschichten lebendig zu machen.

Eine ganz besondere Leihgabe
Das kleine Passionsretabel im Musée de Cluny in Paris gehört aufgrund der überragenden Qualität der Schnitzerei und seiner vollständig erhaltenen originalen Farbfassung zu den aussagekräftigsten Zeugnissen der Kunst von Meister Arnt. Es zeigt eine minutiös geschnitzte Szene der Beweinung Christi am Fuße des Golgatha-Hügels und diente sehr wahrscheinlich zur privaten Andacht eines Kartäusermönchs. Die Emotionen der Figuren sind nuancenreich dargestellt. Die Flügeltafeln stellen auf den Innenseiten Passionsszenen dar, auf den Außenseiten die Geburt Jesu und die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Möglicherweise stammt das Altärchen aus der Kartause Bethlehem bei Roermond, die 1387 gegründet und 1783 aufgelöst wurde.

Förderer
Die Sonderausstellung wurde großzügig unterstützt von der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Kulturstiftung der Länder, der Rudolf-August Oetker-Stiftung, der Kunststiftung NRW, der Peter und Irene Ludwig Stiftung, der Kölner Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln und dem Freundeskreis Museum Schnütgen e.V..

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone WinkelhogSimone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.