Gaffel Jukebox: Freunde der Brauerei stellen ihre Lieblingssongs bei Spotify vor

Gaffel JukeboxKöln, 15. Februar 2021 – Nicht nur die Social Media-Kanäle Instagram, Facebook und YouTube werden von der Privatbrauerei Gaffel reichweitenstark genutzt. Als Event-orientierte Unternehmen ist das beliebteste Kölsch in der Gastronomie auch auf Spotify unterwegs. 

Mittlerweile umfasst das Angebot auf der Audio-Streaming-Plattform 20 öffentliche Playlists. Freunde der Brauerei geben dort ihre musikalische Visitenkarte ab und man erfährt, welche musikalischen Vorlieben sie haben. 57 Titel stehen in der Playlist von Loss mer Singe mit allen Klassikern der vergangenen Sessionen. Der 1. FC Köln hat die Hits aus dem RheinEnergieSTADION eingestellt. Für die Gaffel Jukebox haben die BeerBitches mit Carolin Kebekus ihre Favoriten in eine Playlist gepackt. 

The Killers, Oasis, Nirvana und Coldplay sind die Lieblingsbands von Basti Campmann. Aus Kölner Sicht findet man beim Kasalla-Frontman noch BAP und Brings. Bei Peter Brings hört man neben eigenen Titeln auch Songs von Westernhagen, Udo Lindenberg, Michael Jackson, Rio Reiser und AC/DC. Dass zu den Lieblingssongs von Björn Heuser sehr viel Kölsches gehört, ist sicherlich zu erwarten. Auf seiner Playlist befinden sich auch internationale Bands und Künstler wie Chris Stapleton, Rolling Stones und Bruce Springsteen. Bei Sepp Bleibtreuboy, bekannt vom legendären Bingolinchen und Team Rhythmusgymnastik, umfasst die Playlist gleich 42 Songs. Für ihn typisch ist die Bandbreite: Neben den Ärzten oder der Ska-Punk Band Reel Big Fish findet man „Exoten“ wie Nana Mouskouri oder James Last. Auch der Intendant der Kölner Philharmonie gibt persönliche Empfehlungen ab. Louwrens Langevoort hat in seiner Playlist Klassiker von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann eingestellt. 

Gaffel Jukebox bei Spotify: www.gaffel.de/spotify 

www.gaffel.de

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.