TH Köln zeichnet neun „Schulen im Talentscouting“ aus

th auszeichnungDie TH Köln baut ihr Engagement bei der Förderung junger Talente in Köln und in der Region weiter aus: Neun Kooperationsschulen wurden mit der Plakette „Schule im Talentscouting“ ausgezeichnet.

Sieben der neu hinzugewonnen Kooperationen laufen mit Kölner Schulen, zwei Schulen sind aus dem Rhein-Erft-Kreis. Die ausgezeichneten Schulen sind:
Katharina-Henoth-Gesamtschule, Willy-Brandt-Gesamtschule, Heinrich-Mann-Gymnasium, Lise-Meitner-Gesamtschule, Europaschule Köln, Stadtgymnasium Porz, Rhein-Gymnasium (alle Köln), Adolf-Kolping Berufskolleg und Gesamtschule der Stadt Elsdorf (beide Rhein-Erft-Kreis).

„Das Projekt Talentscouting hat sich in Köln und in der Region erfreulich gut etabliert und trifft bei den Schulen auf breite Zustimmung und Unterstützung“, zieht Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Bilanz. „Gemeinsam tragen wir dazu bei, die Chancengleichheit von Schülerinnen und Schülern im Zugang zu einer Hochschulbildung zu stärken – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Das Besondere am Talentscouting ist der individuelle Ansatz: Unsere Scouts unterstützen die Jugendlichen darin, ihre Stärken und Potenziale zu erkennen und ermutigen sie, sich selbstbewusst für ein Studium zu entscheiden, unabhängig von der Fachdisziplin. Dass sich mittlerweile einige junge Talente gezielt für ein Studium an der TH Köln entschieden haben, freut mich natürlich besonders.“

In den neun ausgezeichneten Schulen werden insgesamt 158 Talente von den drei Talentscouts der TH Köln betreut. 64 Prozent der Jugendlichen stammen aus Familien ohne akademischen Hintergrund. 67 Prozent der Jugendlichen sind Frauen.

Das Projekt Talentscouting Köln ist eine Kooperation der TH Köln und der Universität zu Köln. Es ist Teil des nordrhein-westfälischen Talentscouting-Programms, das von der Landesregierung und dem NRW-Zentrum für Talentförderung betrieben wird. Seit dem Start des Projekts Talentscouting Köln 2017 wurden bereits über 1.000 Schülerinnen und Schüler von Gesamtschulen, Gymnasien und Berufkollegs betreut.

Ziel des Programms ist es, talentierte Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu beraten. Denn viele talentierte junge Menschen, die zwar das Potenzial und die Motivation für ein Studium haben, scheuen sich dennoch, diesen Weg einzuschlagen. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot der Talentscouts setzt daher früh an und erstreckt sich bis in das Studium. Dabei ist die Begleitung ergebnisoffen und geht auf die individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Schüler und Schülerinnen ein. Damit leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und zur Fachkräftesicherung in Deutschland.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Foto: Prof. Dr. Sylvia Heuchemer (li) hat neun Kooperationsschulen der TH Köln mit der Plakette „Schule im Talentscouting“ ausgezeichnet. Foto: Costa Belibasakis, TH Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.