Zum Hauptinhalt springen

Mahnwachen in mehreren deutschen Städten untermauern Forderung nach Freilassung von Alexej Nawalny

amnesty logo

BERLIN, 21.04.2021 – Amnesty International ist in großer Sorge um Alexej Nawalny. Noch immer wird ihm eine angemessene medizinische Versorgung seines Vertrauens verweigert. Die Verlegung in die Krankenstation der Strafkolonie Nr. 3 in Wladimir zu Wochenbeginn hat Nawalnys Situation nicht wesentlich verbessert. Angesichts seines anhaltend schlechten Gesundheitszustands ruft Amnesty International in Deutschland zu Mahnwachen in mehreren deutschen Städten auf, unter anderem vor der russischen Botschaft in Berlin.

Darüber hinaus wird Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, bei der heutigen Demonstration in Berlin mit dem Titel „Save Nawalny!“ des Forum russischsprachiger Europäer e.V. (ab 18 Uhr am...

Weiterlesen

Todesstrafe: Trotz Covid19-Pandemie 2020 Hunderte Hinrichtungen

amnesty logo

BERLIN, 19.04.2021 – Mindestens 483 Menschen sind im vergangenen Jahr weltweit in mindestens 18 Ländern hingerichtet worden. Die vier Länder Iran (246+), Ägypten (107+), Irak (45+) und Saudi-Arabien (27) waren dabei für 88 Prozent aller bekannt gewordenen Hinrichtungen verantwortlich. Nicht enthalten in diesen Zahlen ist die Volksrepublik China. Amnesty International geht davon aus, dass in China jedes Jahr Tausende Todesurteile verhängt und vollstreckt werden, womit das Land einen unrühmlichen Spitzenplatz einnimmt. Die chinesische Regierung hält Angaben zur Todesstrafe unter Verschluss und behandelt diese als Staatsgeheimnis, sodass eine unabhängige Überprüfung unmöglich war.

„Die Todesstrafe verstößt gegen fundamentale Menschenrechte...

Weiterlesen

Russland: Alexej Nawalny braucht umgehend angemessene medizinische Versorgung

amnesty logo

Der Gesundheitszustand des inhaftierten Alexej Nawalny hat sich in den vergangenen Tagen weiter verschlechtert. Amnesty International fordert die russischen Behörden auf, ihm endlich Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung seines Vertrauens zu gewähren. Die Menschenrechtsorganisation erneuert ihre Forderung nach sofortiger Freilassung des russischen Oppositionellen. ¬

 BERLIN, 19.04.2021 – Amnesty International ist äußerst besorgt um den Gesundheitszustand des in Russland inhaftierten Oppositionellen Alexej Nawalny. Auch nach seiner Verlegung in ein Gefängniskrankenhaus fehlt der Zugang von unabhängigen medizinischen Expertinnen und Experten seines Vertrauens zu ihm. Mögliche gesundheitliche Folgen des Giftanschlags im...

Weiterlesen

Hongkong: Verurteilung von Oppositionellen verstößt gegen Völkerrecht

amnesty logo

Amnesty International fordert die sofortige Freilassung der neun heute zu Haftstrafen verurteilten Pro-Demokratie-Aktivistinnen und -Aktivisten aus Hongkong. Die Menschenrechtsorganisation kritisiert den Schuldspruch als Versuch, oppositionelle Stimmen zum Schweigen zu bringen. Die Verurteilung verstößt gegen internationales Recht, nach dem eine Kundgebung nicht vom Staat genehmigt werden muss.

BERLIN, 16.04.2021 – Amnesty International verurteilt den heutigen Schuldspruch eines Hongkonger Gerichts, das Haftstrafen zwischen acht und 18 Monaten über neun Pro-Demokratie-Aktivistinnen und -Aktivisten verhängt hat, weil sie an „nicht genehmigten“ Protesten im August 2019 teilgenommen haben. Theresa Bergmann, Asien-Expertin bei Amnesty...

Weiterlesen

Meinungsfreiheit in der Türkei: Nach Ahmet Altans überfälliger Freilassung müssen weitere Schritte folgen

amnesty logo

Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, erinnert an weitere zu Unrecht inhaftierte Journalistinnen und Journalisten sowie Aktivistinnen und Aktivisten. 

BERLIN, 15.04.2021 – „Mehr als vier Jahre lang hat die türkische Regierung Ahmet Altan willkürlich und zu Unrecht seiner Freiheit beraubt. Dass er das Gefängnis nun endlich verlassen durfte, ist eine gute Nachricht, und zeigt, wie wichtig internationaler Druck ist", sagt Markus N. Beeko.

„Dieser Druck...

Weiterlesen

Hannover Messe: Gastland Indonesien gefährdet Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

amnesty logo

Indonesien, diesjähriges Gastland der Hannover Messe, gefährdet mit einem 2020 verabschiedeten Gesetz wichtige soziale und arbeitsrechtliche Standards. Dies kritisiert Amnesty International anlässlich der Eröffnung der digitalen Industrieausstellung. Das neue Gesetz schränkt wichtige Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte ein, unter anderem fördert es indirekt Kinderarbeit auf Palmölplantagen. ¬

BERLIN, 09.04.2021 – Amnesty International kritisiert anlässlich der Eröffnung der Hannover...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.