Zum Hauptinhalt springen

China: Behörden reißen uigurische Familien auseinander und verhindern Zusammenführungen

amnesty logo

Eine neue Studie von Amnesty International macht auf die dramatische Situation im Exil lebender Uigurinnen und Uiguren aufmerksam: Eltern mussten ihre Kinder in China zurücklassen und können sie nicht zu sich holen. Am Beispiel der Familientrennung wird die Unmenschlichkeit des chinesischen Vorgehens gegen muslimische Minderheiten in Xinjiang deutlich.

BERLIN, 18.03.2021 – Eine neue Untersuchung von Amnesty International zeigt, welche dramatischen Folgen die Masseninhaftierungen von Uigurinnen und Uiguren in der Region Xinjiang durch die chinesischen Behörden für ganze Familien haben. Im Rahmen der Studie„Hearts and Lives Broken – The Nightmare of Uyghur Families Separated by Repression“ befragte Eltern waren ohne ihre Kinder aus China...

Weiterlesen

Myanmar: Militär setzt Kriegswaffen gegen friedlich Demonstrierende ein

amnesty logo

BERLIN, 10.03.2021 – Das Militär von Myanmar setzt vorsätzlich und koordiniert tödliche Waffen gegen friedlich Demonstrierende ein. Das zeigen neue Untersuchungen von Amnesty International. Das Crisis Evidence Lab von Amnesty International hat dafür über 50 Videos analysiert. Viele der dokumentierten Tötungen kommen außergerichtlichen Hinrichtungen gleich.

Die Analysen zeigen außerdem, dass einige der militärischen Einheiten, denen Amnesty International in der Vergangenheit Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt hat, nun gegen friedlich Demonstrierende eingesetzt werden.

Quelle: www.amnesty.de

Verschenke echte Tierliebe zu Ostern und erhalte ein veganes Kochbuch!

tierpatenschaft verschenken

In weniger als vier Wochen ist Ostern. Wenn Du einfach mal etwas Gutes tun willst oder Deinen Lieben ein besonders Geschenk machen möchtest, hätten wir die passende Idee für Dich:

Eine symbolische Tierpatenschaft mit Herz für eines unserer geretteten Tiere ist das ideale und sehr persönliche Geschenk für alle Tierfreund*innen.

Zudem bieten wir Dir im Zeitraum vom 07.03.2021 bis zum 02.04.2021, in Kooperation mit dem Grüner-Sinn Verlag, eine tolle Aktion an:

Alle, die in dieser Zeit eine symbolische Tierpatenschaft übernehmen oder verschenken, erhalten das neue vegane Hardcover Kochbuch „SIMPLY VEGAN – EINFACH SAISONAL KOCHEN“ von Sebastian Schwarz & Tamara Münstermann-Pieta (im Wert von 24,95 €) als kleines Dankeschön...

Weiterlesen

COVID-19: Mindestens 17.000 Todesopfer im Gesundheitswesen – gerechte Verteilung von Impfstoffen gefordert

amnesty logo

Eine neue Untersuchung von Amnesty International, den internationalen Gewerkschaftsverbänden Public Services International (PSI) und UNI Global Union zeigt, dass im vergangenen Jahr mindestens 17.000 Beschäftigte im Gesundheitswesen an Covid-19 gestorben sind. Die Organisationen fordern ein rasches Handeln, um die Impfung für Millionen der weltweit an vorderster Front stehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

BERLIN, 04.03.2021 – Vor dem Hintergrund sich weltweit verschärfender Ungleichheit beim Zugang zu Impfstoffen ruft Amnesty International die Regierungen zum raschen Handeln auf. Mehr als die Hälfte der global verfügbaren Impfdosen gegen Covid-19 wurden bisher in nur zehn wohlhabenden Ländern...

Weiterlesen

Polen: Triumph für LGBTI-Aktivistinnen

amnesty logo

Im Prozess gegen drei Menschenrechtsverteidigerinnen in Polen wurden die Angeklagten unverhofft freigesprochen. Ihnen war angelastet worden, mit Plakaten der Jungfrau Maria mit regenbogenfarbenem Heiligenschein religiöse Gefühle verletzt zu haben.

BERLIN, 02.03.2021 – Den positiven Ausgang des Prozesses kommentiert Katharina Masoud, Europa-Expertin bei Amnesty International in Deutschland:
 
„Die drei Frauen wurden wegen ihres friedlichen Einsatzes für die Rechte von lesbischen...

Weiterlesen

Mosambik: Hunderte Menschen getötet – alle Konfliktparteien begehen Kriegsverbrechen

amnesty logo

BERLIN, 01.03.2021 – Der Bericht „What I Saw Is Death: War Crimes in Mozambique’s Forgotten Cape“ dokumentiert gravierende Menschenrechtsverletzungen im Zuge des internen bewaffneten Konflikts in der Provinz Cabo Delgado im Norden Mosambiks. Für den Bericht hat Amnesty International mit 79 Binnenvertriebenen aus 15 Gemeinden gesprochen.
 
„In Cabo Delgado sind Tod und Zerstörung allgegenwärtig. Die Bevölkerung ist gefangen zwischen den mosambikanischen Sicherheitskräften, dem privaten...

Weiterlesen