Zum Hauptinhalt springen

Afghanistan: Taliban hebeln Menschenrechte aus

amnesty logo

BERLIN, 20.09.2021 – Die Taliban sind dabei, die Errungenschaften der vergangenen zwanzig Jahre im Bereich der Menschenrechte zu demontieren, so Amnesty International in einem heute veröffentlichten Briefing, in dem die Menschenrechtsorganisation zusammen mit der Internationalen Föderation für Menschenrechte und der Weltorganisation gegen Folter das Vorgehen der Taliban seit ihrer Eroberung von Kabul vor etwas mehr als fünf Wochen dokumentiert. 
 
Entgegen den wiederholten Beteuerungen der Taliban, die Rechte der Afghan_innen zu respektieren, enthält das Briefing „Afghanistan’s fall into the hands of the Taliban“ viele Menschenrechtsverletzungen, darunter Völkerrechtsverbrechen wie gezielte Tötungen von Zivilist_innen und sich...

Weiterlesen

Umweltinstitut München unterstützt Forderung nach öffentlich zugänglicher Erfassung des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft

umwelt

München, 15.9.2021 - Niemand weiß genau, welche und wie viele Pestizide in der EU in der Landwirtschaft ausgebracht werden. Denn obwohl es eine Dokumentationspflicht für Spritzeinsätze gibt, werden die Daten über die tatsächliche Ausbringung von Pestiziden bisher weder zentral erfasst noch sind sie für die Öffentlichkeit einsehbar.  Das Umweltinstitut München, das derzeit selbst in Brandenburg vor Gericht die Herausgabe von Spritzdaten einklagt, unterstützt daher die Forderung nach der Offenlegung von Pestizideinsätzen, die der Naturschutzbund Deutschland (NABU) am Mittwoch erhoben hat.

Zentral erfasst werden in der EU bisher nur Zahlen über die jährlichen Verkaufszahlen von Pestizidwirkstoffen, nicht aber über die realen...

Weiterlesen

Ägypten: Geheimdienst schüchtert Aktivist_innen massiv ein

amnesty logo

Der ägyptische Inlandsgeheimdienst schikaniert zunehmend Menschenrechtsverteidiger_innen, um sie zum Schweigen zu bringen. Dies dokumentiert Amnesty International in einem neuen Bericht. Die Menschenrechtsorganisation fordert von der Bundesregierung ein, Druck auf die ägyptische Regierung auszuüben, die Repression zu beenden.

BERLIN, 15.09.2021 – Der ägyptische Inlandsgeheimdienst (National Security Agency – NSA) schikaniert zunehmend Menschenrechtsverteidiger_innen und politische Aktivist_innen, um sie zum Schweigen zu bringen und damit ihr Leben zu zerstören. In ihrem neuen Bericht „This will only end when you die“ dokumentiert Amnesty International, wie der Geheimdienst Menschenrechtsaktivist_innen systematisch zu rechtswidrigen...

Weiterlesen

BKA soll Abhörsoftware Pegasus gekauft haben: Bundesregierung schuldet Opposition und Zivilgesellschaft Antworten

amnesty logo

Nach Medienberichten hat nicht nur die Münchener Überwachungssoftware-Firma FinFisher, sondern auch die NSO Group Steuergelder erhalten. Beide Firmen sind wiederholt in schwere systematische Menschenrechtsverletzungen verwickelt. Dazu gehört die Ausspähung und Verfolgung von Journalist_innen, Menschenrechtsverteidiger_innen und Oppositionspolitiker_innen.

BERLIN, 07.09.2021 – Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, kommentiert die neuen Enthüllungen zur Spionage-Software Pegaus und stellt Forderungen an die Bundesregierung:

"Amnesty International hat in den vergangenen Jahren wiederholt die mangelhafte menschenrechtliche Sorgfalt der NSO Group kritisiert. 2018 haben wir einen Angriff auf einen unserer...

Weiterlesen

Niger/Sahel: Immer mehr Kinder werden im Konflikt im Grenzgebiet getötet und rekrutiert

amnesty logo

An Nigers Grenzen zu Mali und Burkina Faso werden Kinder häufig Opfer von tödlichen Angriffen, Gewalt und Rekrutierungen durch bewaffnete Gruppen. Das dokumentiert Amnesty International in einem neuen Bericht. Die Menschenrechtsorganisation wirft den Gruppen Kriegsverbrechen vor und den nigrischen Behörden Versagen beim Schutz der Kinder.

BERLIN, 10.09.2021 – Amnesty International dokumentiert in dem Bericht „‘I Have Nothing Left Except Myself‘“: The Worsening Impact on Children of Conflict in...

Weiterlesen

Afghanistan: Bundesregierung muss stärker Evakuierungen unterstützen und Aufnahmeprogramme für Flüchtlinge auflegen

amnesty logo

BERLIN, 09.09.2021 – Vor zwei Wochen ist die deutsche Evakuierungsaktion aus Afghanistan nach der Machtergreifung der Taliban eingestellt worden. Viele besonders bedrohte Menschen sitzen mit ihren Familien noch in dem Land fest. Amnesty International fordert mit Pro Asyl und mehr als 20 bundesweit aktiven Organisationen deshalb heute in einer gemeinsamen Erklärung die Bundesregierung dazu auf, gefährdete Afghan_innen zu schützen – die Evakuierungen müssen fortgesetzt und afghanische Flüchtlinge...

Weiterlesen