Das Leben schreibt Geschichten

HelenaKatsiavara……20.Jahre lang habe ich die ganze Zeit durch gelesen. Freiwillig gelesen! Bücher, Zeitschriften, alle Wörter habe ich verschlungen, die Sätze bildeten und  vermitteln wollten, was in meinem Interesse lag. Das Lese-Material lag über all. Im Toiletten-Raum, im Bad, im Wohnzimmer, sogar im Auto. Ich  konnte lange im Auto lesen, ohne das es mir schlecht wurde. Die Themen mit denen sich meine Familie befasste, meiner Meinung nach immer die Gleichen, wurden mir immer langweiliger. Eine gute Option war das Lesen auch deswegen, um meine Gedanken zu lenken, ohne diese Beispielsweise bei der Nachbarin rum schwirren zu lassen. Sie hatte nämlich einen Fabel, was ihr Haar anging. Jede zweite Woche hatte sie eine andere Haarfarbe. Oft auch einen anderen Haarschnitt!

Ein Phänomen für mich. Ich gehe selten zum Friseur, weil ich meine Haare selbst schneide. Bald sehe ich mich trotzdem gezwungen zu den Haarstylisten zu gehen, weil meine ersten feinen silbernen Härchen zu wuchern drohen!  „Und das bitte schön alle auf einmal!“ „Ja gut, es tröstet mich, dass diese optischen Anzeichen des Alterns, mit der immer größer werdenden Weisheit zu tun haben müssen, hoffe ich“. „Aber zurück zum Lesezwang“.

Diesbezüglich hat sich einiges verändert. Ich verweile jetzt eher in der Stille und presse gern meine eigenen, erlebte Geschichten aus mir heraus.

Oder mir begegnet das Wissen und das Staunen darüber, in dem ich manchmal am richtigen Ort zum  richtigen Zeitpunkt bin. Ich lebe wie in einem Buch, in dem jede seiner Seiten erst entsteht. Mal bin ich die Protagonistin, mal die Leserin, wenn es um vergangene Geschichten geht. Wie neulich die Begegnung mit der Familie der Sabria Khalaf, der 107 jährigen alten Dame aus Syrien, am Flughafen in Düsseldorf, die sie sehnsüchtig erwartete. Sabria Khalaf wurde das Recht auf Ausreise aus Syrien  gewährt, wegen ihres  hohen Alters. Ihr Sohn durfte sie begleiten. Nichtsahnend warte ich auf einen Freund, um ihn von seiner beendeten Reise aus Athen abzuholen. Kameramänner und Journalisten, junge, hübsche Frauen mit Babys auf dem Armen, neben ihnen ihre kostümierte Ehemänner, zwei ältere Damen mit Kopftuch, standen ein Hauch von mir entfernt, alle erwartungsvoll schauend auf den Ausgang der Ankunftshalle. Es fühlte sich an, wie bei einer Hochzeit. Die Braut wird erwartet, die Spannung in der Luft ist deutlich zu spüren, die Blicke der Anwesenden und vorbeigehenden Personen schweiften hin und her.

Die Bilder der Begegnung, der ältesten Stammes Halterin mit ihren empfangenden  Familienmitgliedern, ließen später dem Betrachter einen unglaublichen Schauer von Emotionen am ganzen Körper zukommen.

Mein Freund staunte nicht schlecht, als er von all dem Tumult mitbekam. Sicherlich ist es das Leben, das die besten Geschichten schreibt.

Autorin: Helena Katsiavara

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop