Stadtgespräch Mülheim am 23.01.2020 verschoben auf Anfang Juni!

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320Was bewegt Sie in Ihrem Bezirk? Eine Frage, die mich als Oberbürgermeisterin besonders interessiert. Gleichzeitig eine Frage, die entscheidend ist für Köln. Denn: Unsere Stadt wächst und wandelt sich genau dort – in den neun Bezirken.

Im Rahmen der dritten Staffel der Stadtgespräche möchte ich mit Ihnen über Ihr Veedel diskutieren. Sie, die Sie hier leben und arbeiten, Ihre Kinder großziehen und Ihre Eltern pflegen, sind die Spezialisten für Ihren Bezirk. Ich bin davon überzeugt: Neue Potenziale für die Entwicklung unserer Stadt können wir am besten gemeinsam im Dialog und in der Zusammenarbeit aller Kölnerinnen und Kölner entdecken und voranbringen.

Im vergangenen Jahr sind Sie im Rahmen der Stadtgespräche kreativ geworden und haben unter dem Titel "Köln weiterdenken – Zukunft gestalten" ein Zukunftsbild für Köln – aber auch für Ihren Bezirk – entworfen. Ein Zukunftsbild, das uns ebenso die Bewegungsrichtung für den stadtweiten Strategieprozess "Kölner Perspektiven 2030" aufgezeigt hat, den ich zu Beginn des Jahres 2017 angestoßen habe.

Sie haben uns die Zukunftsthemen für Ihren Bezirk mit auf den Weg gegeben. Unter dem Motto "Ihr Bezirk – Ihre Themen" möchte ich diese Zukunftsthemen gemeinsam mit Ihnen aufgreifen und erfahren: Wie ist Ihre Position zu diesen Zukunftsthemen heute? Wo sind wir bereits auf dem richtigen Weg und welche Entwicklungsmöglichkeiten können wir gemeinsam weiter gestalten? Diese Fragen möchte ich mit Ihnen diskutieren.

Darüber hinaus möchte ich über Ihre aktuellen Erfahrungen, Ideen und Anliegen für Ihren Bezirk sprechen und erfahren: Was bewegt Sie heute in Ihrem Bezirk? Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen in den Dialog zu gehen und gemeinsam an den Potenzialen unserer Stadt zu arbeiten.

Lassen Sie uns all unser Wissen, unsere Ideen und Erfahrungen zusammentragen. Für Ihren Bezirk, mit Ihren Themen - für eine gemeinsame Zukunft Kölns.

Aufgrund einer Terminkollision der Oberbürgermeisterin kann das Stadtgespräch Mülheim leider nicht am 23.01.2020 stattfinden. Das Stadtgespräch wird voraussichtlich Anfang Juni nachgeholt.

Quelle: https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.