Kreativer Sommer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Alanus Werkhaus

Sommerferienkurse am Alanus Werkhaus 2019 Bildautorin Stefanie GatherIn einem Monat ist es so weit: Die Sommerferien starten! In der ersten Ferienwoche vom 15. bis 19. Juli bietet das Alanus Werkhaus wieder ganztägige Ferienkurse für Kinder und Jugendliche sowie Atelierplätze für Erwachsene an. Anmeldungen für alle Kurse sind noch möglich.

Im Sommerkinderatelier gehen Mädchen und Jungen zwischen acht und elf Jahren auf die Spur der Farben. Auf dem weitläufigen Gelände des Johannishofs haben sie viel Raum und Zeit, um spannende Dinge zu erleben und diese kreativ-künstlerisch wiederzugeben. Erfrischende Geschichten und Spiele begleiten das phantasievolle Tun.

„Einfach mal machen!“ ist das Motto des Sommerjugendateliers für Menschen zwischen 12 und 17 Jahren. Hier sind alle willkommen, die sich gerne künstlerisch ausprobieren (z.B. in den Bereichen Zeichnung, Graffiti, Streetart oder dem Bauen von Objekten und Skulpturen) und/oder gemeinsam mit anderen in einen künstlerischen Flow kommen möchten. Die Teilnehmer bringen Ideen mit und das Alanus Werkhaus stellt Material und mehr für die kreative Arbeit zur Verfügung.

Eltern, Großeltern und natürlich alle weiteren Interessierten können zeitgleich im offenen Sommeratelier „Summertime“ künstlerische Projekte fernab vom Alltag selbstständig weiterverfolgen und/oder entwickeln, frei arbeiten, Neues ausprobieren und Gleichgesinnte kennenlernen. Die Ateliers des Alanus Werkhauses und die weitläufige Landschaft sind Orte meditativer Ruhe, anregender Gespräche und interdisziplinären Austauschs.

Sommerferienkurse am Alanus Werkhaus
15.07.2019 - 19.07.2019
Sommerkinderatelier – Auf der Spur der Farben (für Kinder zwischen 8 – 11 Jahren)
Sommerjugendatelier – Einfach mal machen! (für junge Menschen zwischen 12 – 17 Jahren)
Summertime – Offenes Sommeratelier für Erwachsene
https://werkhaus.alanus.edu/wh-weiterbildung/kursprogramm/kurse-detailansicht/sommerkinderatelier-auf-der-spur-der-farben.html
https://werkhaus.alanus.edu/wh-weiterbildung/kursprogramm/kurse-detailansicht/sommerjugendatelier-einfach-mal-machen.html
https://werkhaus.alanus.edu/wh-weiterbildung/kursprogramm/kurse-detailansicht/summertime-offenes-sommeratelier.html

Anmeldung
Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus
Tel. 0 22 22 - 93 21 1700
E-Mail weiterbildung@alanus.edu
Web www.alanus.edu/werkhaus

Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus ist eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung in gemeinnütziger Trägerschaft. In Kunstkursen sowie beruflichen Weiterbildungen vermittelt das Alanus Werkhaus fundiertes Handwerkszeug für die persönliche und berufliche Entwicklung und gibt Impulse für kreatives Denken und Handeln. Das Weiterbildungszentrum befindet sich direkt auf dem idyllisch gelegenen Campus Johannishof der Alanus Hochschule in Alfter. Es ist ein besonderer Lernort mitten in der Natur, der inspiriert und Raum zum Denken bietet. Erfolgreich zertifiziert wurde das Alanus Werkhaus durch die Agentur CERTQUA, Deutschlands Marktführer bei der Zertifizierung von Bildungsangeboten.

Das gesamte Kursprogramm 2019 und weitere Informationen über das Alanus Werkhaus finden Sie online: www.alanus.edu/werkhaus

Foto: Kreativer Sommer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Alanus Werkhaus (c) Stefanie Gather

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.