Mahnwachen in mehreren deutschen Städten untermauern Forderung nach Freilassung von Alexej Nawalny

amnesty logoBERLIN, 21.04.2021 – Amnesty International ist in großer Sorge um Alexej Nawalny. Noch immer wird ihm eine angemessene medizinische Versorgung seines Vertrauens verweigert. Die Verlegung in die Krankenstation der Strafkolonie Nr. 3 in Wladimir zu Wochenbeginn hat Nawalnys Situation nicht wesentlich verbessert. Angesichts seines anhaltend schlechten Gesundheitszustands ruft Amnesty International in Deutschland zu Mahnwachen in mehreren deutschen Städten auf, unter anderem vor der russischen Botschaft in Berlin.

Darüber hinaus wird Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, bei der heutigen Demonstration in Berlin mit dem Titel „Save Nawalny!“ des Forum russischsprachiger Europäer e.V. (ab 18 Uhr am Bundeskanzleramt) zu den Teilnehmenden sprechen.

„Der Gesundheitszustand von Alexej Nawalny ist nach wie vor besorgniserregend. Amnesty International bekräftigt die Forderung nach seiner sofortigen Freilassung. Nawalnys Inhaftierung ist willkürlich und politisch motiviert. Solange er in Haft ist, muss er von qualifizierten, unabhängigen Fachärzten und -ärztinnen seines Vertrauens untersucht und behandelt werden dürfen. Das gilt auch nach seiner Verlegung in eine andere Strafkolonie mit Krankenstation“, sagt Markus N. Beeko.

Dies sind die geplanten Termine für Amnesty-Mahnwachen in mehreren Städten Deutschlands:

Freitag, 23. April 2021

Hamburg: 10 Uhr, Generalkonsulat
Erlangen: 17 Uhr, Rathaus (Denkmal der Städtepartnerschaften)
Papenburg: 9 Uhr, Hauptkanal rechts 65
Recklinghausen: 15 Uhr, Bahnhofsvorplatz

Samstag, 24. April 2021

Berlin: 15 Uhr, Russische Botschaft
München: 14 Uhr, Generalkonsulat
Frankfurt/Main: 11 Uhr, Generalkonsulat
Hamburg: 10 Uhr, Grossneumarkt

Hintergrund

Am 19. April erklärte der russische föderale Gefängnisdienst (FSIN), dass der rechtswidrig inhaftierte Alexej Nawalny von der Strafkolonie Nr. 2 in Pokrow in die Krankenstation der Strafkolonie Nr. 3 in der Landeshauptstadt Wladimir verlegt wurde. Nawalny trat am 31. März in einen Hungerstreik, nachdem die Gefängnisbehörden es einem Arzt verweigert hatten, seinen sich verschlechternden Gesundheitszustand zu untersuchen. Nawalny klagt nach wie vor über Rückenschmerzen und Taubheitsgefühle in den Beinen.

Während die russischen Strafvollzugsbehörden den Gesundheitszustand von Alexej Nawalny als „zufriedenstellend“ bezeichneten, berichteten Ärzte aus Nawalnys Umfeld am 16. April über eine „stark negative“ Dynamik seiner Blutuntersuchungen. Nach ihrer Meinung kann es „jederzeit“ zu Nierenversagen oder einem Herzstillstand kommen.

Alexej Nawalny überlebte nur knapp eine Vergiftung vom 20. August 2020 in Russland. Am 17. Januar wurde er nach seiner Rückkehr aus Deutschland, wo er behandelt worden war und sich erholt hatte, festgenommen. In der Folge wurde eine bereits verhängte aber zur Bewährung ausgesetzte Bewährungsstrafe wegen angeblichen Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen vollstreckt. Die gerichtliche Entscheidung vom 2. Februar 2021 ist rechtswidrig.

Amnesty International hatte im Februar 200.000 Unterschriften an die russischen Behörden übergeben, in denen die sofortige Freilassung Nawalnys gefordert wird. Die Amnesty-Kampagne zur Beendigung des schweren Unrechts, das Nawalny und vielen anderen in Russland angetan wurde und wird, geht seither weiter.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.