22.11.2016 „Mach dir ein paar schöne Stunden...!“ im Kalker Norden Kultureinrichtungen als Impulse für die Stadtentwicklung

hdakIm Kalker Norden ist in den letzten Jahren viel passiert. Unzählige Einzelinitiativen, aber auch kooperative Projekte wie die KALKschmiede wurden gestartet, um gemeinschaftlich mit den Bewohnern die Lebensqualität im Veedel durch Wohn-, Bildungs,- Sozial- und Kulturprojekte zu steigern. Die Einen erkennen in den Aktivitäten eine fortwährende behutsame Aufwertung. Andere betonen, dass ohne stärkere Berücksichtigung bei der Vergabe von Fördermitteln, die gestarteten kommunalen, privaten und bürgerschaftlichen Aktivitäten im Sande verlaufen. Vielleicht ist Kalk auch einfach der erste Stadtteil Deutschlands, „in dem Gentrifizierung stattfindet, ohne dabei zu überdrehen,“ wie es der Soziologe Jürgen Friedrichs formuliert.

Mit der Wiederinbetriebnahme des Union Lichtspieltheaters entsteht nun im Kalker Norden ein neues Stadtteilkino mit erweitertem Kulturprogramm. Auch wenn Saal und Empore aus den späten 1940er Jahren mit ihren Resten von Tapete und Vorhangstoff das Veedelskino bereits vor dem inneren Auge erscheinen lassen, waren zunächst einige Hürden zu nehmen, bevor das Projekt starten konnte.

Mit dem Bezirksbürgermeister, dem Amt für Stadtentwicklung und dem Kulturamt der Stadt Köln, lokalen Akteuren sowie den zukünftigen Kinobetreibern, den Planern und allen Interessierten wollen wir im Haus der Architektur Köln diskutieren, welche Chancen ein Stadtteilkino für den Kalker Norden eröffnet und welche neuen Impulse dadurch für Veedel und Gesamtstadt erwartet werden können.

Dienstag, 22.11.2016, 19:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln

Veranstalter: Haus der Architektur Köln, in der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“

http://www.hda-koeln.de/kalender/161122/
https://www.facebook.com/events/1168568293205939/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop