FASHIONCLASH Maastricht 2013 - Internationales und interdisziplinäres Fashion-Event - 31.Mai bis 9.Juni 2013 in Maastricht

FCM2013 photo Lonneke van der PalenFASHIONCLASH Maastricht feiert fünfjähriges Bestehen und um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, wird das Fashion-Event in diesem Jahr 9 Tage andauern. Neben dem Hauptprogramm, das Modenschauen, Ausstellungen und Kunst-Performances umfasst, wird es zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Pop-up Stores, Workshops und Präsentationen in der gesamten Stadt geben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Filmprogramm des Berlin Fashion Film Festivals 2012 zu sehen.

FASHIONCLASH Maastricht ist ein internationales und interdisziplinäres Fashion-Event, das sich auf „junge“ Designer und Künstler spezialisiert hat und ihnen die Möglichkeit bietet ihre Arbeiten zu präsentieren. Die ausgestellten Werke haben dabei immer eine klare Verbindung zum Thema Mode: Modekollektionen, Arbeiten mit Textilien, Fotografien, Videos, Schmuck, Accessoires etc. Das Event vereint dabei Ausstellungsstücke von über 100 Talenten, die von der ganzen Welt kommen.

FASHIONCLASH Maastricht ist für Jeden zugänglich und hat für Jeden etwas zu bieten. Der Eintritt für die Ausstellung und das Rahmenprogramm in Maastricht ist frei. Um an den Modenschauen, der FASHIONCLASH Party und der Ausstellung „FASHIONCLASH @ Museum aan het Vrijthof“ teilzunehmen, können Sie eine Eintrittskarte erwerben.

FASHIONCLASH Maastricht ist eine einzigartige Möglichkeit neue Talente kennenzulernen und sich von Mode, in ihrem weitesten Sinne, inspirieren zu lassen. FASHIONCLASH Maastricht 31. Mai bis 2. Juni 2013: Fashion Shows und Ausstellungen in der SAMdecorfabriek Maastricht. Fashion shows: Aufstrebende Mode-Labels präsentieren ihre Kollektionen auf dem Laufsteg - von Avant-Garde über Haute Couture bis zu ready-to-wear Mode für Frauen und Männer. Zudem wird der Laufsteg als Bühne für Theater-Darbietungen und Präsentationen dienen. Modedesigner aus den Niederlanden, wie Linda Friesen und MCFOOL by Malou Fool, werden ihre neuesten Kreationen vorstellen. Des Weiteren werden die Kollektionen von Franziska Michael und Tata Christiane aus Deutschland, Pierre Antoine Vettorello und Tom Van der Borght aus Belgien, DIORALOP by Andreja Bistricic & Maja Merlic aus Kroatien und Georgina Santiago aus Spanien präsentiert. Das SQUAT Kollektiv stellt zudem viel versprechende Mode-Talente aus Slowenien vor. Ausstellungen: Die ehemalige Decor-Fabrik „Mosa“ wird vorübergehend als Galerie umgewandelt, in der die Kunst der Mode präsentiert wird. Kreationen und Designs aus verschiedensten Bereichen der Mode, werden zusammen ausgestellt. Neben Modekollektionen von Designern wie Atelier Milada by Ann Boogaerts oder Yvonne Laufer, wird es zudem die Arbeiten der Fotografen Lonneke van der Palen sowie Mike van der Ent zu sehen geben. Des Weiteren wird die Schmuckkollektion von MILIUS by Milan Stamenovic zu sehen sein sowie Installationen von Marije Hellwich, Ellen Sampson, Hana Frišonsová und vielen mehr. In dem Ausstellungsraum werden ausserdem Modefilme aus dem Programm des Berlin Fashion Film Festivals gezeigt. „Theatrical Encounters“ und das „Clash Project“: Wie der Name bereits vermuten lässt, steht FASHIONCLASH für ein Aufeinanderprallen verschiedener Disziplinen mit dem Bereich Mode. Daher haben wir interdisziplinäre Projekte ins Leben gerufen, bei denen Nicht-Designer dazu aufgerufen wurden ihre Vision von Mode in einer eigenen Kreation umzusetzen. Die diesjährige Edition beinhaltet Arbeiten der Fotografin Madame Peripetie und des Designers Philip Lüschen.

In dem Projekt „Theatrical Encounters“ treffen Theater-Macher auf Mode: Karel van Laere präsentiert eine Video-Performance, die in Taiwan umgesetzt wurde. Nina Willems ist mit dem Dokumentar-Performance-Projekt „VerWeven“ präsent, bei welchem sie mit fünf Designern zusammengearbeitet hat. Des Weiteren wird es Vorstellungen von Dennis Vanderbroeck und Sarah Tulp, Sophie Mantel in Kooperation mit Lena Berens und Juliette Bogers zusammen mit Inge van den Kroonenberg zu sehen geben.

FASHIONCLASH Maastricht Rahmenprogramm: 1. Juni bis 9. Juni in verschiedenen Locations in Maastricht.

FASHIONCLASH @ Museum aan het Vrijthof (Beginn: 5. Juni): FASHIONCLASH feiert seinen fünften Geburtstag und zelebriert dieses Jubiläum unter anderem mit einer Ausstellung im „Museum aan het Vrijthof“, bei der es einen Überblick über die Highlights von FASHIONCLASH zu sehen geben wird. Zum Beispiel das „Clash project“ von Femke Agema, die bisher bei jeder FASHIONCLASH Edition teilgenommen hat. In der Ausstellung kann man zudem einen Einblick in die „FASHIONCLASH Fashion Procession 2011“ bekommen. Speziell für diese Ausstellung wurden Ann Boogaerts, Joelle Boers, Bregje Cox, Gabriel Guevara und Ingo Binder eingeladen, um neue, von dem Museum inspirierte, Arbeiten zu schaffen. Pop-up Stores: Für alle Fashionistas unter uns wird es verschiedene Pop-up Stores in der Stadt geben. Im FASHIONCLASH Pop-up Store in Kollaboration mit dem „FEE conceptstore“ wird man einzigartige Mode, Accessoires und Schmuck finden können. Geschäfte wie „Stijl Maastricht“ und der „Hot Kitchen conceptstore“ werden vorübergehend Raum für Jungdesigner zur Verfügung stellen. Zudem wird es einen Pop-up Store im Kaufhaus „Bijenkorf Maastricht“ geben, in dem Belgische Labels wie WOLF by Sofie Claes, Tom Van der Borght und Pierre Antoine Vettorello ihre Kreationen zum Kauf anbieten werden.

Weitere Informationen zum Programm, den Teilnehmern und dem Erwerb der Tickets finden Sie unter: www.fashionclash.nl

Über FASHIONCLASH FASHIONCLASH wurde 2009 von ein paar Freunden und Designern mit dem Traum von einer Plattform für junge Mode-Talente gegründet. Das Ziel von FASHIONCLASH ist es, das Aufeinandertreffen verschiedener Kunstformen zu ermöglichen, wobei Mode stets den Ausgangspunkt bildet. 'Clash' steht dabei für inspirierende Begegnungen zwischen verschiedenen Designern, Disziplinen, Kulturen und Zielgruppen. Das Unternehmen strebt stets an, Mode in Verbindung mit anderen, mode-relevanten Disziplinen zu präsentieren. Mit diesem Konzept als Basis, initiiert und organisiert FASHIONCLASH interdisziplinäre Projekte und Veranstaltungen. Eines dieser Projekte ist das internationale Fashion-Event 'FASHIONCLASH Maastricht'. Die Veranstaltung ist zu einer einzigartigen Plattform für aufsteigende nationale und internationale Talente geworden. Seit 2006 haben bereits über 600 Talente aus über 30 verschiedenen Ländern an diesem Event teilgenommen. FASHIONCLASH ist eine Initiative von Branko Popovic, Laurens Hamacher und Nawie Kupier.

Foto: Lonneke van der Palen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop