Interview mit Jochen Seelhammer - Detailpanorama

Jockes-SeelhammerWann hast Du angefangen zu fotografieren?

Mit unbefleckten 13 Jahren (glaub ich) hab ich angefangen zu fotografieren, genau weiß ich es nicht mehr... Meine erste Kamera, eine Kleinstbildkamera, hat mir mein Vater geschenkt. Im väterlichen Labor konnte ich auch recht schnell die 16-mm-Filme entwickeln und die Früchte meiner Arbeit vergrößern. So richtig angefangen hab ich dann wenig später mit meiner ersten Spiegelreflex, die bis heute ihren Dienst artig verrichtet.

Was ist der Inhalt Deiner Arbeit?

Meine Arbeiten haben häufig Landschafts- oder Architektur-Sujets zur Grundlage, wobei anhand von Ausschnitt und Perspektive das Wesentliche der vorgefundenen unveränderten Realität herausgestellt wird. Die klare Sachlichkeit der aus dem Alltäglichen herausgeschnittenen Dinge, ist Basis vieler meiner Fotografien. Meine meist menschenleeren Fotografien besitzen daher oft einen sehr grafischen Charakter. So soll dem Betrachter ein Einblick in eine Welt gegeben werden, wie sie am Rande zu finden ist, ihm die Möglichkeit eröffnen die Ästhetik des Details zu finden. Durch spezielle Verarbeitungstechniken wird den Bildern etwas Surreales mitgegeben, das zum einen dem Objekt das profane nehmen soll und den Betrachter einen Tunnel bietet, der ihn zu dem erkennbaren Detail transportiert.

Welche Motivation hast Du für Dein fotografisches Schaffen?

Der Wunsch Dauerhaftes zu erschaffen, Bilder zu formen, motiviert meine Fotografie. Mich interessiert weniger das Festhalten eines Momentes, als die Möglichkeit, Objekte zu gestalten, Formen zu erfassen und dauerhaft zu erhalten.

Welche Bedeutung hat für Dich die Fotografie und diese professionell zu betreiben?

Letztlich gibt mir die handwerkliche Tätigkeit sowohl bei der Aufnahme als auch im Labor das Gefühl, etwas zu erschaffen. Der Prozess, eine Fotografie herzustellen, endet für mich in dem Moment, in dem das gerahmte Bild an der Wand hängt. Ein besonderes Anliegen ist mir, alle Prozessschritte, auch die finale Präsentation, in den eigenen Händen zu haben. Bei der Fotografie lege ich großen Wert auf das Handwerkszeug. So muss ich zugeben, dass ich im Gegensatz zu vielen anderen Fotografen eine große Bindung zu der Technik besitze. Die Ästhetik einer perfekt arbeitenden rein mechanischen Kamera ist für mich nicht zu übertreffen.

Persönliche Wünsche?

...für mich persönlich mehr Freiraum für Kreativität....für meine Umwelt mehr Tiefgang, weniger Oberflächlichkeit und stumpfen Konsum. ...für meinen Lebensraum (Köln-Mülheim) mehr Akzeptanz und Toleranz für die Menschen die hier leben.

Weitere Informationen:

Detailpanorama

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.