30.10.2021 – 06.03.2022 „Gesa Lange – Filament“

Gesa Lange finaleDie Hamburger Künstlerin Gesa Lange (*1972) zeigt in der Ausstellungsreihe Wandelhalle, die sich der Zeichnung widmet, ihre großformatigen Graphitarbeiten sowie gestickte Zeichnungen. In vollkommen unökonomischer Art bedeckt sie ihre grundierten Leinwände mit unzähligen Schichten von Graphit, das sie dann in aufwendigen Arbeitsgängen wieder mit dem Radiergummi, Schwamm oder Schmirgelpapier abnimmt, um sich einem immateriell erscheinenden Bildgrund zu nähern. Ihre abstrakten Bildwelten künden von Emotionen, Grenzen und Räumen, die zeitlos aus dem Gestern, Heute oder Morgen aufscheinen.

In der Gruppe der gestickten Zeichnungen umschließt der Stickfaden die Leinwand. Hier kontrastieren die Präzision graphischer Muster mit den minimalen Verschiebungen der Bearbeitung von Hand sowie der poetisch auslaufenden Fäden. Ihre Werke, die einen Dialog mit dem Raum eingehen, fordern Betrachterinnen und Betrachter, den von Lange vorbereiteten Dialog fortzusetzen.

Anlässlich der Ausstellung erscheinen ein Katalog und eine Edition.

„Gesa Lange – Filament“

30.10.2021 – 06.03.2022

Einladung zur Eröffnung am Freitag, dem 29.10.2021, um 19:00 Uhr
Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein.

Begrüßung: Anna Maria Scheerer, 1. stellv. Bürgermeisterin
Einführung: Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin Kunstmuseum Villa Zanders

Aufgrund von Covid 19 bitten wir zur Ausstellungseröffnung um Anmeldung unter 02202-14 23 34 oder info@villa-zanders.de. Es ist ein 3-G-Nachweis erforderlich.

Weitere Informationen unter: www.villa-zanders.de

Abbildung: Gesa Lange, Barn, 2020, Bleistift, Graphit, Garn auf Leinwand

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.