EIERPLÄTZCHEN-ROADSHOW

Plakat roadschow Vorderseite KopieMontmartre, den weltberühmten Platz, auf dem Künstler live malen, gibt es nur in Paris? Irrtum! Der Kölner Montmartre befindet sich in der Südstadt und zwar auf dem Eierplätzchen!
Hier treffen sich Sonntag für Sonntag, und das bereits seit 2017 Künstler aus Köln und Umgebung, um hier live zu arbeiten.

Das Dorf Montmartre war im 19. Jahrhundert eine künstlerische und literarische Hochburg und beliebtes Ausflugsziel. Ohne sich mit bekannten Montmarte-Künstlern wie Renoir, Van Gogh oder Picasso messen zu wollen, ziehen die „Eierplätzchen – Künstler“ seit dem Frühjahr 2017 auf den Platz in der Kölner Südstadt um dort live zu arbeiten und ihre Werke vorzustellen. Dabei holen sie sich auch ein stückweit den öffentlichen Raum zurück, der durch die anhaltende Reglementierung und Privatisierung immer mehr den Status des Allgemeingutes verliert.

Die in diesen 3 Jahren entstandenen Werke werden nun exklusiv in der Ausstellung "Eierplätzchen-Roadshow" in der Galerie Smend ausgestellt!

Beteiligte Künstler: Peter Mück, Volker Paffenholz, Manfred Fürth, Ursula Oppermann-Weber, Anne Ruffert, Ra Ran Utz, Nina Marxen, Peter Fischenich, Reinhard Scheithauer, Elena Zibler, Taugeroad, Sven Teuber, Maren von Kölle, Hayri Sahin

EIERPLÄTZCHEN-ROADSHOW
Die Künstler des Eierplätzchen-Montmartres stellen aus:

Vernissage 20.6.20: 19.30 Uhr
Galerie Smend, Mainzer Str.37, 50678 Köln
(unter Einhaltung der dann geltenden Hygienebestimmungen)
Öffnungszeiten 20.6.20: 14-22 Uhr, 21.6.20: 14-20 Uhr

Parallel stattfindende Aktionen und Livepainting
am 20.6.20: 14-22 Uhr, 21.6.20: 14-20 Uhr
auf dem Eierplätzchen (Kreisverkehr Teutoburger Str./Mainzer Str.)
und in der Galerie Mainzer Str.37

Hygienekonzept für die Ausstellung „Eierplätzchen-Roadshow 2020“:
- es dürfen immer nur max. 9 Personen gleichzeitig in der Galerie sein (das gilt auch für den Auf-und Abbau)
- die Galerie bitte nur mit Mund-Nasen-Bedeckung betreten
- bitte die Abstandsregel von 1,5m beachten
- Desinfektionsmittel stehen bereit.Die Oberflächen werden Intervall-mäßig gereinigt
- Es finden keine Führungen statt
- Es gibt kein gastronomisches Angebot
- Es dürfen keine Speisen und Getränke in der Galerie verzehrt werden

www.crossart.ning.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.