VCD RV Köln findet die derzeitige Einfamilienhausdebatte als notwendig – Neubaugebiete sollten zukünftig anders als bisher entwickelt werden

Nachhaltigkeitssiedlung Stellwerk 60  Hans Georg KleinmannKöln, den 18.02.2021: Mit seinen Äußerungen zum Bau von Einfamilienhäusern hat der Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, bundesweit eine lebhafte und kontrovers geführte Debatte ausgelöst, bei der sich nun auch der Kölner VCD zu Wort meldet: „Wir finden diese Debatte absolut notwendig und wichtig. Auch in Köln wurden und werden die meisten größeren Neubausiedlungen immer noch vor allem von Einfamilienhäusern dominiert, so wie beispielsweise in Widdersdorf, Sürth oder Porz.“

Hoher Landschafts- und Energieverbrauch
Der VCD Regionalverband Köln und Umgebung kritisiert vor allem den immensen Landschafts- und Energieverbrauch dieser Wohnform: „Immerhin wird durch das Wohnen das meiste CO2-emittiert, mehr noch als bei der Mobilität. Die Einfamilienhäuser sorgen für die Zersiedelung der Landschaft und damit auch für viel Verkehr. Dabei leben wir in Zeiten der Klimakrise und des Artensterbens. Die Bundesregierung hat beschlossen, den Flächenverbrauch von 60 Hektar am Tag auf 30 Hektar am Tag zu reduzieren, bislang jedoch erfolglos.“

Zu teuer für Durchschnittsverdiener
Auch können sich mittlerweile Menschen mit einem Durchschnittseinkommen diese Wohnform mit Preisen von mehr als einer halben Million für ein Einfamilienhaus nicht mehr leisten. Um für alle bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, müssen die wenigen Flächen, die es gibt, bestmöglich genutzt werden. Der VCD plädiert für einen ausgewogeneren Mix aus Geschosswohnungsbau mit bedarfsgerechten Wohnungsgrößen, die sich flexibel an unterschiedliche Lebensphasen anpassen können.

Andere Siedlungsformen sind möglich
Nach Meinung des VCD geht es auch anders und verweist auf die für 1.500 Bewohner*innen konzipierte und 2007 errichtete Nachhaltigkeits-Siedlung Stellwerk60 in Köln-Nippes, die vor allem mit ihrem geringen Flächenverbrauch punktet. Diese Siedlung wurde komplett als Fuß-gängerzone konzipiert, so dass die Kinder ungefährdet auf der Straße spielen können. Alle Autos parken ausschließlich am Siedlungsrand in einer großen Parkpalette; es gibt keine Par-kplätze im öffentlichen Raum. Dadurch wird circa 15% weniger Landschaft verbraucht und gleichzeitig eine außergewöhnlich hohe Aufenthaltsqualität erzielt. Leerstand gibt es keinen. Die Nachfrage, besonders von Familien, übertrifft das Angebot bei weitem.

Quelle: www.vcd-koeln.de
Foto: Nachhaltigkeitssiedlung Stellwerk 60 - geringer Flächenverbrauch bei hoher Aufenthaltsqualität, Hans-Georg Kleinmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.