11.Juli 2013 - Mehrsprachigkeit ist Trumpf - Schüler haben Plakate für mehr Toleranz und Akzeptanz gestaltet

Müllem 2020Mehrsprachigkeit ist eine Stärke, ein Vorteil, ein Mehrwert. Und ein großer Reichtum für die Stadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim, die zum Entwicklungsprogramm MÜLHEIM 2020 gehören. Dies zu zeigen und damit zu mehr Toleranz und Akzeptanz aufzurufen, war Ziel der Plakataktion „Mehrsprachiges Mülheim“ des Genoveva-Gymnasiums in Köln-Mülheim und des Mülheimer Bildungsbüros. 16 Schülerinnen und Schüler des Oberstufen-Kunstkurses des Genoveva-Gymnasiums unter der Leitung von Lehrer Martin Klosterkötter haben ihre Ideen ein-geschickt. Die Entwürfe können ab sofort für noch einige Tage im Bezirksrathaus Mülheim besichtigt werden.

Die drei besten Entwürfe werden am morgigen Donnerstag, 11. Juli 2013, im Rahmen einer kleinen Feier im Bezirksrathaus Mülheim prämiert. Mülheims Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs wird die Begrüßung der Gäste und die Auszeichnungen vornehmen. Anschließend werden die drei ausgewählten Exemplare in einer Auflage von je 100 Stück als Poster gedruckt und im gesamten Gebiet des Stadtteilentwicklungspro-gramms MÜLHEIM 2020 an prominenten Plätzen ausgehängt, beispielsweise im Be-zirksrathaus, in Banken und Schulen sowie in Kultur- und Begegnungsstätten. Initiiert wurde die Aktion durch die pädagogische Leitung des Mülheimer Bildungsbü-ros, Thomas Jaitner, und die Mitarbeiterin im Teilprojekt Sprachförderung, Francesca Sorrentino. Das Büro ist Teil des Stadtteilentwicklungsprogramms MÜLHEIM 2020. Es unterstützt alle Bestrebungen, zweisprachige Angebote in Kindertagesstätten und Schulen zu starten oder auszubauen. Umgesetzt wurde die Idee durch den Förderver-ein des Genoveva-Gymnasiums. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln des Verfü-gungsfonds von MÜLHEIM 2020. Zur Jury gehörten Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, Hans-Jürgen Oster, Leiter des Bürgeramtes Mülheim und des Projektbüros MÜLHEIM 2020, Vertreter des Veedels-beirates, ein Vertreter der Sparkasse Köln-Bonn, der Mülheimer Künstler Michael Koch, Stephan Brand von center.tv, Banu Bambal vom Netzwerk „ISS Kinder- und Ju-gendhilfe“ und Sema Tunc, Schulsozialarbeiterin der Gemeinschaftsgrundschule St. Theresia.

Feier/Prämierung/Fototermin Morgen, Donnerstag, 11.Juli 2013, 18 Uhr

Bezirksrathaus Mülheim,

VHS-Saal Wiener Platz 2

51063 Köln-Mülheim

Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Arbeits-losigkeit verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung. Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für re-gionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtent-wicklung, das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Lan-des NRW sowie das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcen-ter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadt-entwicklung und Statistik.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 sind zu finden im städtischen Internetauftritt unter www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020/.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop