München: Weiterhin keine stichhaltigen Argumente gegen Kohleausstieg 2022

umweltDer Wirtschaftsausschuss des Stadtrats beriet heute zum Münchner Kohleausstieg. Noch immer haben Stadtregierung und Stadtwerke nicht dargestellt, wo die angeblichen Defizite in der Wärmeversorgung liegen und warum die Verschiebung des Kraftwerks in die Reserve für die Strom- und Wärmeversorgung kein gangbarer Weg sein soll.
„Weder die Stadtwerke München noch die Stadtregierung konnten bisher schlüssig darlegen, warum der fast vollständige Kohleausstieg über die Verschiebung des HKW Nord in die Reserve unmöglich sein soll“, sagt Dr. Philip Bedall, Referent für Energiepolitik am Umweltinstitut. „Die Stadtwerke müssen ihre Argumente – insbesondere die zu einem angeblichen Wärmedefizit – auf den Tisch legen und damit eine externe Überprüfung ermöglichen. Die Stadtwerke sind hier in der Bringschuld, doch stattdessen mauern sie.“

Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft des Stadtrates hat in seiner heutigen Sitzung über ein Konzept für den Kohleausstieg beraten. Eine Mehrheit aus SPD, CSU und Bayernpartei beschloss dabei die Empfehlung an die Vollversammlung, zwar ab 2020 den Kohleeinsatz im HKW Nord 2 zu vermindern, den Block dafür aber weit über 2022 hinaus laufen zu lassen.

„Angesichts der Klimakrise ist schnelles und entschiedenes Handeln gefragt. Die Münchner Bürgerinnen und Bürger haben sich klar für den Kohleausstieg 2022 entschieden“, so Bedall weiter. Technisch ist der Bürgerentscheid – mit der Option der Verschiebung des Kraftwerks in die Reserve – fast vollständig umsetzbar. “

Den endgültigen Beschluss über den Münchner Kohleausstieg fällt der Stadtrat in seiner Vollversammlung am 24. Juli.

• Das Positionspapier des Bündnisses "Raus aus der Steinkohle" finden Sie hier

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.