MMC Studios unterstützen UFA SHOW & FACTUAL bei der Postproduktion von "Expedition Arktis"

2 Expedition ArktisAm 16. November 2020 feierte die High-End-Dokumentation "Expedition Arktis" von Philipp Grieß im Rahmen der ARD-Themenwoche "#Wieleben – Bleibt alles anders" ihre Premiere in DAS ERSTE. 4,23 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren verfolgten die größte Arktis-Expedition aller Zeiten und sorgten für einen sehr guten Marktanteil von 12,6 Prozent.

Im September 2019 nahm der deutsche Eisbrecher "Polarstern" vom norwegischen Tromsö aus Kurs auf die zentrale Arktis, um sich dort einfrieren zu lassen und für ein Jahr lang durch die Eiswüste nahe dem Nordpol zu driften.

An Bord: die besten Wissenschaftler ihrer Generation. Ihre Aufgabe: Daten sammeln – über den Ozean, das Eis und die Atmosphäre. Die Mission: den Klimawandel verstehen. Denn die Änderungen in der Arktis haben Auswirkungen weit über die Region hinaus.

Der Dokumentarfilm "Expedition Arktis" lieferte eine spektakuläre Nahaufnahme der "MOSAiC"-Expedition des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).

Rund 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 Nationen, über 80 involvierte Institutionen, mehrere Eisbrecher, Polarflugzeuge und Helikopter, 389 Tage Expedition und rund 150 Millionen Euro Budget zeugen von einem beispiellosen Unternehmen, das nur ein Ziel hatte: den Durchbruch in der Arktisforschung.

Der Film nahm die Zuschauer mit in eine Welt, aus der bislang kaum Daten existieren: die Arktis während der Polarnacht. Und er zeigte das wissenschaftliche, logistische und auch menschliche Abenteuer einer Gemeinschaft aus Forschenden und Crewmitgliedern. Mehrere Kamerateams haben die Expeditionsteilnehmer/innen bei ihrer Arbeit in der menschenfeind-lichsten Region der Welt beobachtet. "Expedition Arktis" brachte die Bilder des Jahrhundert-projekts in DAS ERSTE.

Die High-End-Dokumentation wurde produziert von der UFA SHOW & FACTUAL in Koope-ration mit dem rbb, NDR und HR.

Die Postproduktionsabteilung der MMC Studios Köln GmbH wurde im Herbst 2019 von UFA SHOW & FACTUAL damit beauftragt, das Handling und die Archivierung des bei dieser au-ßergewöhnlichen Expedition gedrehten Materials zu übernehmen. Darüber hinaus war die MMC für die Erstellung von schnittfähigen Proxyfiles der in UHD gedrehten Kamerarohdaten sowie für das UHD Conforming zuständig.

Das gedrehte Material wurde jeweils nach verschiedenen Streckenabschnitten mit einem russischen Eisbrecher verschifft und schließlich nach Deutschland an die MMC Studios zu-gestellt. Pro Abschnitt wurden etwa 100 TeraByte an Material angeliefert und im ersten Schritt auf einem hochverfügbaren Fileserver der MMC sicher verwahrt.

Der nächste Schritt bestand in der Erstellung von schnittfähigen Proxyfiles, in denen alle relevanten Metadaten bereits übergeben wurden, um das spätere "Conforming" zu erleich-tern.

Dieser Prozess musste sehr schnell erfolgen, da alle folgenden Gewerke auf diese Files an-gewiesen waren. Zu diesem Zweck wurde eine von der MMC-Postproduktion eigens für diese Produktion entwickelte "Renderfarm" eingesetzt. Mit dieser konnte das gesamte Mate-rial einer Lieferung innerhalb von 24 Stunden in AVID Media-Files konvertiert werden.

Diese wurden dann in das AVID Schnittsystem einsortiert und samt Projektdatei via 10 Gigabit Ethernet-Standleitung nach Potsdam zum UFA-eigenen Schnitt übertragen.

Insgesamt erforderte diese Produktion für alle Abschnitte etwa 1.4 PetaByte Brutto-Speicherbedarf an UHD-Rohdaten und etwa 60 TeraByte an schnittfähigen AVID-Daten.

Zum Conforming wurden die fertigen AVID-Projekte wieder an MMC übergeben. Dank des eingangs erwähnten Metadaten-Handlings, konnten die benötigten UHD Files automatisiert bereitgestellt werden, was ein flüssiges UHD Conforming in einer der MMC-UHD-Suiten er-möglichte.

Die fertigen UHD Videomaster wurden danach wieder nach Potsdam zum finalen Grading übergeben. Dort wurden schließlich die Audiomaster erstellt und die finalen Sendemaster konfektioniert.

Die Dokumentation wurde in HD beauftragt, aber in UHD produziert. UHD HDR gehört ebenfalls zum Portfolio der MMC-Postproduktion, nicht zuletzt, um die Wünsche internatio-naler Sender und Streamingdienste zu bedienen.

Auch für die MMC Studios war "Expedition Arktis" ein herausragendes Projekt, wie MMC’s Director Sales & Production Nico Roden unterstreicht: „Wir sind stolz und dankbar, dass UFA SHOW & FACTUAL uns aufgrund der jahrelangen engen Zusammenarbeit dieses datenin-tensive und zeitkritische Format anvertraut hat und wir bei diesem außergewöhnlichen Projekt an Bord sein konnten“.

Die 90-minütige Dokumentation "Expedition Arktis – Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis." ist im November und Dezember auf verschiedenen Sendern der ARD zu sehen, darunter rbb Fernsehen, hr Fernsehen und tagesschau24. Zudem steht die Dokumentation in der ARD Mediathek zum Streamen bereit.

Quelle: MMC Studios Köln GmbH
Foto: Expedition_Arktis: © rbb/AWI/Esther Horvath

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.