„Das Ministerium, das ich angetroffen habe, existiert nicht mehr“ - Dirk Niebels „anderes BMZ“

Vortrag und Diskussion mit Dr. Ludger Reuke

Freitag, 3. Februar, 20 Uhr

Im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79 (Köln-Ehrenfeld), Eintritt 3 Euro

niebel bmzDirk Niebels Antrittsrede im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 29. Oktober 2009 war eine gute. Erst dankte er der anwesenden Vorgängerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und bekundete seinen Respekt für ihre Arbeit in den letzten 11 Jahren. Er hob das international hohe Ansehen hervor, das sich die deutsche Entwicklungspolitik - darunter auch und vor allem das BMZ - erworben habe und pries die Verdienste seiner künftigen Mitarbeiter. Und dann fuhr er in aller Bescheidenheit fort: „Ich kann es drehen wie ich will: Ich bin ein Lernender. Ich muss lernen, auch von Ihnen.“

Knapp zwei Jahre später im Juli 2011 erklärte der Minister in der ZEIT: „Das Ministerium, das die FDP abschaffen wollte, gibt es bereits nicht mehr.“ In späteren Interviews äußerte er sich ähnlich und fügte hinzu, dass er es noch nicht ganz geschafft habe, die Hinterlassenschaft seiner Vorgängerin völlig auszumerzen, aber: „Ich arbeite daran.“ Krasse Gegensätze!

In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Inhalte und die Instrumente der deutschen Entwicklungspolitik stärker verändert als jemals zuvor in einer so kurzen Zeitspanne. Wie es dazu kam, wie die heutige Lage aussieht und wie er sie einschätzt, möchte der Referent einleitend darstellen und dann mit Ihnen diskutieren.

Dr. Ludger Reuke arbeitet seit 10 Jahren ehrenamtlich bei der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch intensiv mit. Sein Arbeitsleben (davon über 10 Jahre in Afrika) verbrachte er in der Entwicklungszusammenarbeit forschend und – überwiegend – praktisch. So arbeitete er unter anderem 22 Jahre beim Deutschen Entwicklungsdienst sowie mehrere Jahre bei der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Kübel-Stiftung.

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung vom KölnAgenda e.V.

V.i.S.d.P. : Allerweltshaus Köln e.V., Tel.: 0221 – 510 30 02, www.menschenrechte-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.